Für die Schleswig-Holsteinische Landwirtschaft ist die Nutztierhaltung von überragender Bedeutung: Knapp zwei Drittel der Betriebe im Land wirtschaften als Futterbau- oder Veredlungsbetriebe. Gerade nutztierhaltende Landwirte wurden in den letzten Jahren mit der Entscheidung zwischen Wachstum oder Betriebsaufgabe konfrontiert. Diese zentrale Frage hat einen Strukturwandel in Gang gesetzt: Während die Anzahl der Betriebe mit Tierhaltung rückläufig ist, steigt die Anzahl der Tiere pro Betrieb weiterhin an. Diese Entwicklung trägt dazu bei, dass die Nutztierhaltung in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert wird.