Bezüglich des Messerangriffs in der Regionalbahn in Brokstedt stehen wir allen Betroffenen unter der auf dieser Seite angegebenen Erreichbarkeit unterstützend zur Seite.
Die Beauftragte
Zum 1. Juli 2020 ist Ulrike Stahlmann-Liebelt (Ltd. Oberstaatsanwältin i.R.) zur Opferschutzbeauftragten des Landes Schleswig-Holstein ernannt worden, um sich der Sicherstellung schneller und unbürokratischer Hilfe und Unterstützung für Betroffene von Straftaten zu widmen.
Zentrale Anlaufstelle für Opfer von Straftaten und deren Angehörige
Unterstützt wird die Opferschutzbeauftragte durch das Team der Zentralen Anlaufstelle, das aus zwei Juristinnen, einer Pädagogin und einer Justizangestellten besteht.
Sollten Sie eine Rechtsberatung benötigen, können Sie sich dafür an eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt Ihrer Wahl wenden.
Wir vermitteln Sie an
- Opferhilfeeinrichtungen,
- Einrichtungen, die psychosoziale Prozessbegleitung anbieten und
- Ansprechpersonen zum Thema Opferentschädigung.
Wir informieren über
- Zeugen- und Opferrechte,
- den Ablauf des Ermittlungs- und Strafverfahrens
Wir beantworten Ihnen gerne allgemeine Fragen zum generellen Ablauf von Ermittlungs- und Strafverfahren. Antworten auf einzelfallbezogene Fragen zu einem bestimmten Ermittlungs- oder Strafverfahren können wir Ihnen nicht geben, da wir aus rechtlichen Gründen keine Rechtsberatung anbieten dürfen. Wir können nicht auf polizeiliche, staatsanwaltschaftliche oder gerichtliche Akten zugreifen und haben auch nicht das Recht, diese einzusehen. Sollten Sie eine Rechtsberatung benötigen, können Sie sich dafür an eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt Ihrer Wahl wenden. - aktuelle Projekte und Gesetzesänderungen aus dem Bereich des Opferschutzes.
Zusammen sind wir für Sie da.
Hier finden Sie die
Datenschutzgrund-Verordnung der Zentralen Anlaufstelle
Datenschutzgrund-Verordnung der Opferschutzbeauftragten
So erreichen Sie uns
- Per Telefon:
0431-988 3763 - Per E-Mail:
zentraleanlaufstelle@jumi.landsh.de
- Per Post:
Ministerium für Justiz und Gesundheit
Zentrale Anlaufstelle für Opfer von Straftaten
und deren Angehörige
Lorentzendamm 35
24103 Kiel