Arbeitslosenquote in Schleswig-Holstein
Im Jahr 2021 überstieg die Arbeitslosenquote der ausländischen Bevölkerung die der Deutschen um 14,3 Prozentpunkte. Die Arbeitslosenquote der ausländischen Bevölkerung in Schleswig-Holstein lag bei 19,4 Prozent, die der Deutschen bei 5,1 Prozent. Dieser Unterschied war sowohl bei Männern (Ausländer: 17,6 Prozent, Deutsche: 5,8 Prozent) als auch bei Frauen (21,9 Prozent zu 4,5 Prozent) zu beobachten.
Die Arbeitslosigkeit in Schleswig-Holstein war zwischen 2017 und 2019 sowohl bei Ausländerinnen und Ausländern als auch bei Deutschen rückläufig. Der Rückgang bei Ausländerinnen und Ausländern betrug beträchtliche 5,6 Prozentpunkte. Diese positive Entwicklung hat sich von 2019 auf 2021 nur bei Männern ausländischer Bevölkerung fortgesetzt und verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,5 Prozentpunkten. Hingegen ist 2021 die Arbeitslosenquote in Schleswig-Holstein insgesamt leicht gestiegen, bei der ausländischen Bevölkerung um 0,7 Prozentpunkte und bei Deutschen um 0,4 Prozentpunkte. Während Frauen ausländischer Bevölkerung von diesem Anstieg am stärksten betroffen (von 2,3 Prozentpunkten) waren, verzeichnet die Arbeitslosenquote der Deutschen sowohl bei Frauen als auch bei Männern einen leichten Anstieg (von 0,3 Prozentpunkten und 0,6 Prozentpunkten).
Die Arbeitslosenquote von deutschen Frauen in Schleswig-Holstein war 2021 niedriger als die von Männern (4,5 Prozent zu 5,8 Prozent). Dagegen sind Ausländerinnen in Schleswig-Holstein häufiger arbeitslos als Ausländer (+4,3 Prozentpunkte).
Arbeitslosenquote deutschlandweit
Auch im Bundesgebiet lag die Arbeitslosenquote der ausländischen Personen im Jahr 2021 mit 14,9 Prozent deutlich höher als bei Deutschen (5,0 Prozent). Dies betraf sowohl Männer (Ausländer: 13,6 Prozent, Deutsche: 5,5 Prozent) als auch Frauen (16,8 Prozent zu 4,4 Prozent).
Im Bundesgebiet ist sie um +1,4 Prozentpunkte bei der Bevölkerung mit ausländischer Staatsangehörigkeit und um +0,5 Prozentpunkte bei der deutschen Bevölkerung gestiegen.
Vergleicht man das Niveau der Arbeitslosigkeit zwischen Schleswig-Holstein und dem Bundesgebiet, dann lag die Arbeitslosenquote der ausländischen Bevölkerung im nördlichsten Bundesland über der im Gesamtstaat (19,4 Prozent zu 14,9 Prozent), wogegen es bei den Deutschen kaum Unterschiede gab (5,1 Prozent zu 5,0 Prozent).
Wie für Schleswig-Holstein gilt es auch für das Bundesgebiet, dass die Arbeitslosenquote von deutschen Frauen 2021 niedriger als die von Männern ist (4,4 Prozent zu 5,5 Prozent). In der ausländischen Bevölkerung verhält es sich umgekehrt. Im Bundesdurchschnitt sind Ausländerinnen häufiger arbeitslos als Ausländer (+3,2 Prozentpunkte).
Titel der Downloadtabelle