Navigation und Service

Thema : Doppisches Haushaltsrecht

Rechtliche Grundlagen


Grundlage für die Anwendung des doppischen Rechnungswesens ist ein Beschluss der Innenministerkonferenz vom 21. November 2003 . Grundlegende Vorschriften in der Gemeindeordnung für eine Haushaltswirtschaft nach den Grundsätzen der doppelten Buchführung §§ 75, 76 sowie 95 bis 95 p der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der derzeit gültigen Fassung.

Letzte Aktualisierung: 23.05.2023

Haushaltsrechtliche Vorschriften

Vorschriften nach den Grundsätzen der doppelten Buchführung ab dem Haushaltsjahr 2018

Vorschriften nach den Grundsätzen der doppelten Buchführung ab dem Haushaltsjahr 2013

Weitere Regelungen und Hinweise

Weitere rechtliche Regelungen

Im kommunalen Haushaltsrecht sind weitere untergesetzliche Regelungen zu beachten.

Erlasse

Hinweise und Erläuterungen

Ausführende Hinweise und Erläuterungen sind für das Verständnis des kommunalen Haushaltsrechts hilfreich.

Hinweis zur Barrierefreiheit

Die Unterlagen enthalten möglicherweise Tabellen und Diagramme sind daher nicht barrierefrei. Sollte Ihr Vorleseprogramm die Informationen nicht korrekt wiedergeben, wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0431 988 3109 an Heino Siedenschnur im Innenministerium Schleswig-Holstein.

Begründung zum Gesetz zur Änderung der Gemeindeordnung und anderer Gesetze

Begründung zum Doppik-Einführungsgesetz  (PDF, 65KB, )

Erläuterungen für Vorschriften ab dem Haushaltsjahr 2018

Erläuterungen zur Landesverordnung über die Aufstellung und Ausführung eines doppischen Haushaltsplanes der Gemeinden (Stand: 20. Dezember 2018) (PDF, 607KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Erläuterungen für Vorschriften ab dem Haushaltsjahr 2013

Begründung zum Gesetz zur Änderung des Kommunalprüfungsgesetzes und der Gemeindeordnung  (PDF, 48KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Handreichung über die wesentlichen Ergebnisse aus der Querschnittsprüfung des Landesrechnungshofes Schleswig-Holstein vom 16. Oktober 2009

Eröffnungsbilanzen kommunaler Körperschaften  (PDF, 569KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen

Mastodon