1.28 Fertige Erzeugnisse
Frage: Wir haben im Umlaufvermögen als fertige Erzeugnisse Bücher ausgewiesen (die regelmäßig von der Stadt aufgelegt und an den Buchhandel verkauft werden).
Das Bestandskonto haben wir unterjährig nicht bebucht, sondern Erträge aus dem Verkauf in voller Höhe bei einem Ertragskonto verbucht. In 2011 wurde kein neues Buch aufgelegt. Es sind keine Aufwendungen für die Herstellung von Büchern entstanden. Per 31.12.2011 erfolgte eine Inventur. Der Bestand per 31.12. ist niedriger als am 01.01.11. Diese Bestandsminderung muss auf dem Bestandskonto noch verbucht werden. Ich gehe davon aus, dass dieses gegen ein Aufwandskonto erfolgen muss. Ich kann im Kontenplan leider kein Aufwandskonto "Bestandsveränderungen" finden. Stattdessen würden sich evtl. 5473 "Wertveränderungen beim Umlaufvermögen" oder 5731 "Abschreibungen auf Umlaufvermögen" anbieten. Welches Konto wäre aus Ihrer Sicht zu verwenden?
Antwort: Fertige Erzeugnisse und Waren sind im Umlaufvermögen unter der Position 2.1.3 "fertige Erzeugnisse und Waren" in der Bilanz auszuweisen, hierzu ist in diesen Fall das Bestandskonto 1552 "Fertige Erzeugnisse" zu verwenden. Zugänge bei den fertigen Erzeugnissen durch selbstaufgelegte Bücher sind als Bestandsveränderungen in Form eines Ertrages über das Konto 4721 "Bestandsveränderungen" zu verbuchen. Gegenkonto ist das Bestandskonto 1552.
Die Entnahme bzw. Veräußerung von fertigen Erzeugnissen und Waren stellt einen Verbrauch bzw. Abgang von Vorräten dar, der als Aufwand zu verbuchen ist. Sofern eine Entnahme zu eigenen Zwecken bzw. zum eigenen Verbrauch erfolgt, ist eine Verbuchung über das Konto 5281 "Aufwendungen für den Verbrauch von Vorräten" vorzunehmen. (Anmerk.: Das Konto 5281 trägt gemäß Kontenrahmen zwar die Bezeichnung "Aufwendungen für den Erwerb von Vorräten", gemeint ist jedoch auch der "Verbrauch" von Vorräten.
Im Falle der hier geschilderten Veräußerung der Erzeugnisse sollte eine Verbuchung des Abganges als Aufwand über das Konto 5473 "Wertveränderungen beim Umlaufvermögen" erfolgen.
Das Konto 5731 "bilanzielle Abschreibungen" kommt nicht in Betracht, da es sich bei einer Abschreibung um eine Wertminderung des Vermögensgegenstandes (i.d.R. durch Abnutzung oder Verschleiß) handelt. Im dargestellten Fall liegt jedoch keine Wertminderung sondern eine Veräußerung und folglich ein Abgang vor.
Die Veräußerungserlöse sind als Ertrag über das Konto 4421 "Erträge aus dem Verkauf von Vorräten" zu buchen.
Die Verbuchung des o.g. Sachverhaltes stellt sich somit wie folgt dar:
1. Aktivierung der selbstaufgelegten Bücher:
1552 Fertige Erzeugnisse an 4721 Erträge Bestandsveränderungen
2. Verbuchung des Verkaufserlöses:
1711 priv. rechtl. Forderungen an 4421 Erträge aus dem Verkauf von Vorräten
6421 Einzahlungen aus Verkauf an 1711 priv. rechtl. Forderungen
3. Verbuchung des Abganges an Vorräten:
5473 Wertveränderungen UV an 1552 Fertige Erzeugnisse