Chronisch erkrankte Menschen (z.B. mit Erkrankungen der Atemwege, des Herz-Kreislauf-Systems, der Leber oder Nieren, aufgrund von Diabetes mellitus oder einer anderen Stoffwechselerkrankung) haben ein erhöhtes Risiko für Infektionserkrankungen. Ein umfassender Impfschutz ist wichtig für sie – auch weil Infektionserkrankungen schwere Erkrankungsverläufe und Komplikationen haben können!
Der neue Info-Flyer informiert diese Patientengruppe über spezielle Impfempfehlungen (Indikationsimpfungen) der Ständigen Impfkommission (STIKO) bei chronischer Grunderkrankung (z.B. Asthma bronchiale, COPD, chronische Bronchitis, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leber- und Nierenschwäche, Diabetes mellitus oder andere Stoffwechselerkrankung etc.).
Auch Kontaktpersonen im gleichen Haushalt sind angesprochen
Auch Angehörige und Kontaktpersonen sollten zum Schutz von chronisch kranken Menschen einen umfassenden Impfstatus haben. Daher beinhaltet die Broschüre auch Informationen für die nächsten Kontaktpersonen von chronisch kranken Menschen. Grundsätzlich gilt, dass alle empfohlenen Impfungen für Patienten mit chronischen Erkrankungen und deren Kontaktpersonen so früh wie möglich durchgeführt werden sollen!
Kosten für die von der STIKO empfohlenen Standardimpfungen und Indikationsimpfungen werden von den Krankenkassen übernommen. Weitere Fragen zur Kostenübernahme von Impfungen beantwortet Ihre Krankenkasse.
Hinweis zum Impfschutz bei (zu erwartender) Immunschwäche
Für Personen mit angeborener oder erworbener Immunschwäche bzw. Menschen, bei denen therapiebedingt eine geschwächte Immunabwehr zu erwarten ist (z.B. Immundefekte, HIV-Infektion, Autoimmunerkrankungen und chronisch-entzündliche Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, im Vorfeld von Organtransplantation und Krebstherapien) gelten gesonderte Impfempfehlungen, die nicht Bestandteil des aktuellen Info-Flyers „Impfschutz für chronisch kranke Menschen und Kontaktpersonen“ sind.
Diese Patientengruppe sollte sich bezüglich des eigenen Impfschutzes mit Ihrer/m betreuenden/m Ärztin /Arzt besprechen. Die STIKO hat in enger Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften für Ärzte/Ärztinnen konkrete Impfempfehlungen und Anwendungshinweise erarbeitet, die bei der individuellen Impfentscheidung eine klare Entscheidungshilfe darstellen: https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/STIKO_Weitere/Tabelle_Immundefizienz.html
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: