Das erste Instrument ist der Gebäude-EnergieEffizienz-Spiegel (GEES). Mit diesem Werkzeug können Sie Energieverbrauch, -kosten und -emissionen eines kommunalen Gebäudes bzw. einer Liegenschaft erfassen, auswerten und über mehrere Jahre die Entwicklung verfolgen.
Dafür laden Sie sich die Excel-Datei als Vorlage herunter und kopieren die Datei für jedes Gebäude, das Sie erfassen möchten. Bitte legen Sie sich eine Excel-Datei für jeweils ein Gebäude an.
Mit dem zweiten Instrument, dem Liegenschafts-EnergieEffizienz-Kataster (LEEK), können Sie bis zu zwanzig einzeln betrachtete Gebäude aus dem GEES zusammenführen. Durch die Zusammenführung der Einzelbetrachtungen erhalten Sie einen Vergleich Ihrer Liegenschaften. Dieser Vergleich bietet Ihnen Hinweise für einen Sanierungsfahrplan, aus dem Sie mögliche Handlungsschritte für ihre kommunalen Liegenschaften ableiten können.
Laden Sie sich die Excel-Datei herunter und importieren Sie die von Ihnen im GEES erfassten Daten Ihrer Liegenschaften. Dazu folgen Sie den Anweisungen im LEEK.
Die dritte Arbeitshilfe, die Monatliche EnergieEffizienz-Kontrolle (MEEK), dient der monatlichen Erfassung der Zählerstände der Verbrauchsarten Wärme, Strom und Wasser und bietet kommunalen Liegenschaftsverwaltungen eine unterjährige, grafische Übersicht der Verbräuche einzelner Zähler zur Beobachtung des Verbrauchs.
Sollten Sie Probleme beim Herunterladen der Instrumente haben, dann nehmen Sie Kontakt zum EKI-Team unter 0431 9905 3001 oder eki@ib-sh.de auf. Wir senden Ihnen die Instrumente dann gern per Mail zu.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: