Navigation und Service

Thema : Künstliche Intelligenz

Alle Meldungen zur Künstlichen Intelligenz

Chancen von KI nutzen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung arbeitet mit Hochdruck an der Datenstrategie. In seiner Landtagsrede hob Digitalisierungsminister Dirk Schrödter außerdem die Bedeutung Künstlicher Intelligenz hervor.

Digitalisierungsminister besucht Dänemark : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Schleswig-Holstein und Dänemark wollen künftig bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und Robotik enger zusammenarbeiten.

Land fördert KI-Industrieprojekt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mit 215.000 Euro unterstützt die Landesregierung ein Forschungsprojekt zur Optimierung industrieller Fertigungsprozesse mithilfe Künstlicher Intelligenz.

Lesekompetenzen digital fördern : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

An der Goethe-Grundschule in Kiel haben sich Digitalisierungsminister Schrödter und Bildungsministerin Prien über die App "Buddy Bo" informiert. Sie soll junge Menschen beim Lesen lernen unterstützen.

Mit KI zur effizienten Mobilität : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

An der CAU Kiel hat Digitalisierungsminister Dirk Schrödter zwei Förderbescheide über 428.000 Euro für das "CAPTN flex"-Projekt überreicht – dabei geht es um Echtzeit-Analyse des Stadtverkehrs.

Vorbildliches Schulprojekt gefördert : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Am Gymnasium Eckhorst in Bargteheide hat sich Digitalisierungsminister Dirk Schrödter über das KI-Projekt der Medien-AG informiert und einen Förderbescheid überreicht.

Fachgespräch zu ChatGPT : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Kiel hat sich Digitalisierungsminister Dirk Schrödter mit zahlreichen Expertinnen und Experten über die Chancen sowie Herausforderungen des KI-basierten Chatbots ausgetauscht.

Weniger Arbeitslosigkeit dank KI : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mithilfe von Künstlicher Intelligenz wollen die Fachhochschule Kiel und das Jobcenter die Beratung von Arbeitssuchenden verbessern. Nun zogen die Projektverantwortlichen eine erste Zwischenbilanz.

Fälschungen erkennen und sicher surfen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Kiel hat sich Digitalisierungsminister Schrödter über das "Deepfake Detective"-Projekt des Offenen Kanals und der Kieler Nachrichten informiert. Das Land unterstützt die Bildungsinitiative.

Mit KI zum perfekten Produkt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Video)

In Kiel hat sich Digitalisierungsminister Dirk Schrödter beim Start-Up "myStandards" über die sogenannten "Nano-Pellets" informiert und einen Förderbescheid in Höhe von 135.000 Euro überreicht.

Gesundheitsdaten schützen und nutzen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Auf dem Campus der Universität zu Lübeck hat das neue "AnoMed"-Kompetenzcluster seine Arbeit aufgenommen. Zum "Kick-Off" kam auch Digitalisierungsminister Dirk Schrödter.

KI-Kompetenz im echten Norden stärken : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Kiel hat sich Digitalisierungsminister Dirk Schrödter bei opencampus.sh über die "MAGNET"-Initiative zum maschinellen Lernen informiert und einen Förderbescheid in Höhe von 420.000 Euro überreicht.

KI hilft Stadtwerken bei der Zählersuche : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Video)

Mithilfe von Künstlicher Intelligenz will ein Unternehmen aus Schleswig-Holstein Stadtwerken die Arbeit erleichtern. Das Land fördert das Vorhaben mit 100.000 Euro.

Land fördert KI-Hochwasser-Frühwarnsystem : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Forschende an der Christian-Albrechts-Universität entwickeln ein KI-gestütztes Frühwarnsystem für Hochwasser. Das Land unterstützt das Projekt mit mehr als 255.000 Euro.

Austausch zum "Internet der Dinge" : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Itzehoe haben sich mehr als 60 Fachleute zum IoT-Barcamp SH 2022 getroffen. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter eröffnete die Veranstaltung.

Vier Jahre Innovation : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Im Dezember 2018 hat das "Joint Innovation Lab" an der Universität Lübeck seine Arbeit aufgenommen. Zum vierten Geburtstag war auch Digitalisierungsminister Schrödter gekommen – und hat Bilanz über viele spannende Projekte gezogen.

Neue Impulse für die digitale Verwaltung : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Kiel hat die "Fachgruppe Verwaltungsdigitalisierung" ihre Arbeit aufgenommen. Zum offiziellen Start des Projekts war auch Digitalisierungsminister Dirk Schrödter gekommen.

KI schenkt E-Auto-Batterien längeres
Leben
: Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Ein Start-up der Fachhochschule Kiel will mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Lebenserwartung von Batterien verbessern. Dafür gab es jetzt 200.000 Euro vom Land.

Mehr Schwung für die Digitalisierung in der Kultur : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Vor rund zweieinhalb Jahren ist in Lübeck das Projekt "Künstliche Intelligenz (KI) in der Kulturellen Infrastruktur" gestartet. Zur Abschlussveranstaltung hat Digitalisierungsminister Schrödter nun eine positive Bilanz gezogen.

Eine KI für CAPTN : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die CAPTN-Forschungsinitiative der Kieler Hochschulen soll einen neuen KI-Zweig erhalten. Das Land fördert das Projekt mit rund 329.000 Euro.

Effizienter arbeiten dank KI : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Digitalminister Schrödter hat sich an der Fachhochschule Kiel über zwei KI-Forschungsprojekte in der Landwirtschaft und dem Schiffbau informiert. Das Land unterstützt die Projekte mit 550.000 Euro.

Digitale Lösungen finden : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mit 15 ausgewählten Projekten will die Landesregierung in nur fünf Monaten ihre Verwaltung weiter digitalisieren – auch Künstliche Intelligenz kommt zum Einsatz.

Eckpunkte zur Landesdatenstrategie beschlossen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Schleswig-Holstein will bundesweiter Vorreiter bei der Nutzung öffentlicher Daten werden. Digitalminister Schrödter hat dafür nun die Eckpunkte einer Landesdatenstrategie vorgestellt.

Auszeichnung für Forschungsprojekt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die REAKT-Forschungsinitiative für innovativen Schienenverkehr will zwischen Malente und Lütjenburg automatisierte Solar-Trams einsetzen. Für dieses Projekt gab es jetzt den VCÖ-Mobilitätspreis.

KI für die Energiewende : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Digitalisierungsminister Schrödter hat zwei Förderbescheide an Unternehmen überreicht, die mit Künstlicher Intelligenz die Energiewende beschleunigen wollen.

"Revolution für die Wirtschaft" : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Video)

Wie verändert Künstliche Intelligenz das Wirtschaften im echten Norden? Welche Chancen entstehen daraus? Darum ging es bei einer Veranstaltung des Landes auf der Digitalen Woche Kiel.

Digitalisierungspreis verliehen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Video)

Im Rahmen der Digitalen Woche Kiel hat Minister Dirk Schrödter den Preis "Best of Digitales.SH" verliehen – unter anderem an einen Marktführer im E-Sport-Sektor.

Start-Ups und Wirtschaft vernetzen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Video)

Beim KI-Start-Up-Pitch in Norderstedt kamen Gründer, Investoren, KI-Netzwerke und Interessierte zusammen. Dabei zeigte sich die Vielfalt von möglichen Anwendungen für KI.

"Meilenstein für die Digitalisierung" : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Am neu gegründeten Digital Science Center der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel stehen künftig Daten im Mittelpunkt. Zur Eröffnung machte sich Digitalisierungsminister Dirk Schrödter selbst ein Bild.

KI in der Medizintechnik : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Wenn künstliche Intelligenz auf medizinisches Knowhow trifft, profitieren Patienten und Ärzte. In Lübeck trafen sich nun Expertinnen und Experten aus beiden Bereichen zur Vernetzung und zum Wissenstransfer.

Riesige Wachstumschance nutzen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Innerhalb der ersten 100 Tage will die Landesregierung ein Eckpunktepapier für eine Strategie entwickeln, um Daten künftig besser zu nutzen.

Robotik made in SH : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mit knapp 3,9 Millionen Euro unterstützt das Land zwei Forschungsprojekte der Fraunhofer-Gesellschaft und der Universität zu Lübeck.

"Enorme Chancen für die Gesellschaft" : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Beim Coding.Waterkant arbeiten Entwickler bis zum 10. Juni gemeinsam an KI-Projekten. Zum Start der Veranstaltung kam auch Staatssekretär Schrödter.

Blick in Schleswig-Holsteins KI-Welt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Ab Montag präsentiert sich der echte Norden auf der Hannover-Messe. Im Mittelpunkt stehen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI).

Norddeutsche Datenstrategie nimmt Fahrt auf : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die norddeutschen Länder wollen ihre Regierungsarbeit künftig noch mehr auf Daten stützen. Schleswig-Holstein ist dafür schon jetzt gut aufgestellt.

Blitzschnelle Texterkennung dank KI : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Video)

Mit rund 157.000 Euro vom Land will das Start-Up "Autosiastik" seine KI-basierte Scan-App für Fahrzeugscheine auf dem europäischen Automobil-Markt etablieren.

Bessere Gesundheitsversorgung dank KI : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Land fördert das Lübecker Forschungsprojekt "GAIA-Med". Ziel ist eine sichere und vernetzte Infrastruktur im Gesundheitssektor.

Mit KI effizienter arbeiten : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Land unterstützt mit gut 147.000 Euro ein Projekt des Kieler Start-Ups "stackOcean" zum Einsatz von KI in kleinen Unternehmen.

Eine KI als Teammitglied : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Land unterstützt die Entwicklung eines sozialen Netzwerks für Unternehmen. Dank KI soll der Austausch von Wissen einfacher werden.

Mehr Reichweite dank KI : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mit gut 166.000 Euro unterstützt das Land das Lübecker Start-Up "Bareways" bei der Entwicklung eines KI-optimierten Navigationssystems.

Bessere Therapien dank KI : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

An der Universität zu Lübeck soll ein neues KI-Forschungslabor eingerichtet werden. Das Land unterstützt das Projekt mit rund 1,34 Millionen Euro.

KI made in Schleswig-Holstein : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Video)

Auf der dritten KI-Landeskonferenz in Lübeck gab es spannende Vorträge rund um Künstliche Intelligenz. Die Aufzeichnung finden Sie hier.

Mehr Bürgerfreundlichkeit durch Daten : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Der Kreis Pinneberg ist Vorreiter bei der Digitalisierung seiner Sozialdaten. Nun wollen Land und Kommune noch enger zusammenarbeiten.

KI unterstützt im OP : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung unterstützt mit 3,4 Millionen Euro die Entwicklung innovativer Technologien am UKSH.

Zwölf neue KI-Professuren : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Video)

Künstliche Intelligenz optimieren und den Studierenden mehr Einblicke in die Forschung geben: Das machen ein Dutzend neue KI-Professuren möglich.

Zukunft gestalten mit KI : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Video)

Schleswig-Holstein soll weltweit ein führender Standort für KI werden. Ein neues Video zeigt, was KI im echten Norden schon kann.

Gebündelte KI-Expertise : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Künstliche Intelligenz gemeinsam weiterentwickeln: Der schleswig-holsteinische KI-Transfer-Hub ist neuer Partner der Initiative "AI4Germany".

Auf dem Weg zur KI-Vorzeigeregion : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Schleswig-Holstein macht weiter Tempo bei der Digitalisierung und schreibt die 2019 beschlossene KI-Strategie fort.

"Wir müssen den Datenturbo zünden" : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Schleswig-Holstein will die Künstliche Intelligenz weiter fördern. Besonders wertvoll ist dafür eine breite Datenbasis.

Mehr KI in der Medizin : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Lübeck hat Ministerpräsident Daniel Günther zwei Förderbescheide über insgesamt vier Millionen Euro an die Universität zu Lübeck überreicht.

Eine Woche voller KI : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Lübeck bietet vom 15.-19. November die Woche der KI ein volles Programm. Egal ob KI-Experte oder Anfänger, für jeden ist etwas dabei.

Land fördert KI-Forschung zu Plagiaten : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Staatssekretär Dirk Schrödter hat einen Zuwendungsbescheid für ein bundesweit einmaliges KI-Forschungsprojekt an der Fachhochschule Kiel überreicht.

Datenschätze heben : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Daten sind die Basis jeder Künstlichen Intelligenz. Wie man diese künftig noch besser sammeln kann, hat Staatssekretär Schrödter in Kiel vorgestellt.

Land baut KI-Forschung aus : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Digitale Unterstützung für Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung – das Land fördert zwei KI-Projekte der Uni Lübeck mit insgesamt 445.000 Euro.

Bürgerservice rund um die Uhr : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mit fast einer Million Euro unterstützt die Landesregierung die Entwicklung mehrerer Chatbots im echten Norden.

Batteriespeicher auf vier Rädern : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mithilfe von KI untersucht eine Lübecker Forschungsgruppe, wie Bürger:innen mit E-Autos die Stromnetze beeinflussen. Das Land fördert das Projekt.

Doktor med. KI : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mit zwei Millionen Euro unterstützt das Land ein Forschungsprojekt für die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Medizin.

KI-Unterstützung für Blutspendedienste : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Blutspende-Teams fahren durch das ganze Land, um Spender:innen zu erreichen. Mit 100.000 Euro fördert das Land nun ein KI-Projekt, das diese Einsätze optimieren soll.

Mit KI zum richtigen Job : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Arbeitsvermittlung durch KI verbessern – mit rund 201.000 Euro unterstützt das Land ein Forschungsprojekt an der Fachhochschule Kiel.

KI in Land- und Forstwirtschaft : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mehr Schutz für Tiere und Pflanzen – mit insgesamt rund 925.000 Euro unterstützt die Landesregierung zwei KI-Projekte und die Fachhochschule Westküste.

Gemeinsam programmieren : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

An dem zweitägigen "Coding.Waterkant Hackathon" können die Teilnehmer:innen Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern auch gleich einsetzen.

Mit Künstlicher Intelligenz CO2 einsparen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Land treibt den Einsatz von KI weiter voran und investiert 625.000 Euro in ein Kieler Projekt zur Einsparung von CO2 im Schiffsverkehr.

KI und 5G im echten Norden : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mit rund 395.000 Euro unterstützt das Land das Lübecker Projekt "KI-5G". Mit der 5G-Übertragung können etwa Kräne Echtzeitdaten verarbeiten.

Anstoß zur Energiewende und mehr KI : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

13 Partner, fünf Tage, zwei Themen auf der digitalen Hannover Messe 2021 werden bis zum 16. April Projekte aus Schleswig-Holstein vorgestellt.

Millionenförderung für KI : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Land investiert kräftig in die Künstliche Intelligenz – Ministerpräsident Daniel Günther hat im Landtag eine Zwischenbilanz gezogen.

Auftakt im KI-Transfer-Hub : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung möchte auch kleineren Unternehmen ermöglichen, KI für ihre Projekte zu nutzen und investiert dafür rund drei Millionen Euro.

Mehr Geld für KI in der Medizin : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mit drei Millionen Euro unterstützt das Land die neue Außenstelle des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz in Lübeck.

Mit KI die Energiewende vorantreiben : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Erneuerbare Energien und KI passen gut zusammen Land fördert Entwicklung eines Kundenportals für erneuerbare Energien mit 400.000 Euro.

Innovative Behandlung : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mithilfe Künstlicher Intelligenz die medizinische Versorgung verbessern. Die Landesregierung fördert ein Lübecker Projekt mit 385.000 Euro.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen