Die Landesregierung will die Potenziale von Künstlicher Intelligenz im echten Norden noch stärker nutzen. Dafür hat sie 2019 eine Strategie für die kommenden Jahre erarbeitet. Die Strategie wurde 2021 fortgeschrieben.
Letzte Aktualisierung: 02.06.2022
Künstliche Intelligenz ist aufgrund ihrer immer stärker wachsenden Bedeutung ein wichtiges Thema im Digitalisierungsprogramm Schleswig-Holstein. Bereits im Mai 2018 kamen zahlreiche Experten zur ersten KI-Konferenz in den echten Norden.
Knapp ein Jahr später trafen sich rund 250 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft zu einer zweiten themenübergreifenden Konferenz und diskutierten über den Einsatz dieser Zukunftstechnologie in Schleswig-Holstein.
Die Erkenntnisse dieser Konferenzen waren Anregung für die ressortübergreifende Entwicklung des Handlungsrahmens "Künstliche Intelligenz – Strategische Ziele und Handlungsfelder für Schleswig-Holstein".
Die Fortschreibung wurde in zahlreichen Workshops innerhalb der Landesregierung erarbeitet und intensiv mit den Expertinnen und Experten, welche die Landesregierung beraten, diskutiert.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: