Studienort
Europa-Universität Flensburg
Studienform/-dauer
1. Ausbildungsphase: 6 Semester Bachelor of Arts Bildungswissenschaften + 4 Semester Master of Education für das Lehramt an Sekundarschulen mit Schwerpunkt Sekundarstufe I
2. Ausbildungsphase: 18 Monate Vorbereitungsdienst
Fächer
Die aktuellen Fächer und Fächerkombinationen für das Lehramt an Sekundarschulen mit Schwerpunkt Sekundarstufe I können Sie hier nachlesen.
In einem der studierten Fächer wird die Lehrbefähigung für Sekundarstufe I erworben, im anderen studierten Fach die Lehrbefähigung für die Sekundarstufen I und II. Das Fach, das zum Unterricht in der Sekundarstufe II berechtigt, kann durch ein Fach, das zum Unterricht in der Sekundarstufe I berechtigt, ersetzt werden, wenn für dieses Fach ein dringender schulischer Bedarf nach der Landesverordnung über die Einstellung in den Vorbereitungsdienst der Lehrerinnen und Lehrer (KapVO-LK) besteht
Studienaufbau
Das Studium setzt sich aus unterschiedlichen Modulen (Lerneinheiten) zusammen, die je nach Umfang (Dauer, Semesterwochenstunden) und Arbeitsaufwand) mit Leistungspunkten bewertet werden.
Aufbau des StudiumFach | Punkte |
---|
Pädagogik und Bildung (inklusive 2 Orientierungspraktika im 1. und 2. Semester) | 50 |
Fach 1 (inklusive eines dreiwöchigen Schulpraktikums in einem der Fächer) | 60 |
Fach 2 | 60 |
im 5 Semester Mobilitätsfenster für Auslandssemester | |
| 10 |
Gesamt | 180 |
Alle Informationen zum Bachelorstudium an der EUF können Sie hier nachlesen
Aufbau des StudiumsFach | Punkte |
---|
Pädagogik und Bildung | 25 |
Fach 1 | 30 |
Fach 2 | 30 |
Praxisphase im Praxissemester | 15 |
Master Thesis | 20 |
Gesamt | 120 |
Alle Informationen zum Masterstudium an der EUF können Sie hier nachlesen