Navigation und Service

Spendenplattform hat erfolgreich Impulse gesetzt

WIR BEWEGEN.SH endet zum 31. Dezember 2025

Letzte Aktualisierung: 15.05.2025

KIEL. Vor mehr als 10 Jahren hat das Land einen Aufgabenübertragungsvertrag mit der IB.SH geschlossen, der den Aufbau und Betrieb der Spendenplattform WIR BEWEGEN.SH vorsah.

Damals galt es, eine Marktlücke zu schließen und eine regionale Plattform zu schaffen, die es Vereinen und gemeinnützigen Organisationen in Schleswig-Holstein ermöglichte, auf direktem Weg Spenden für ihre Projekte zu sammeln.

Die IB.SH hat die Plattform im Auftrag des Landes betrieben. Seit dem Start im März 2015 sind für fast 700 Projekte knapp 2,2 Millionen Euro Spenden eingegangen. Diese beeindruckende Summe ist in voller Höhe in gesellschaftliches Engagement aus den Bereichen Kultur, Bildung, Miteinander und Hilfe, Gesundheit, Tiere, Umwelt und Sport geflossen. Im Oktober 2021 wurde die Plattform um WIR BEWALDEN.SH erweitert, um gezielt Spenden für Aufforstungs- und Waldumbauprojekte in Schleswig-Holstein zu sammeln.

In den vergangenen Jahren haben sich verschiedene Anbieter (z.B. „WirWunder“ im Sparkassensektor, „Gemeinsam für unsere Region“ bei den genossenschaftlichen Banken) etabliert, die Spendenplattformen für gemeinnützige Projekte in Schleswig-Holstein bereitstellen. Damit entfällt die Grundlage für die staatlich geförderte Spendenplattform der IB.SH. Deren Förderauftrag gibt vor, dass das Institut immer marktergänzend agiert. Der Aufgabenübertragungsvertrag des Landes Schleswig-Holstein mit der IB.SH für die Spendenplattform endet daher mit Ablauf des 31. Dezember 2025.

Diese Entscheidung markiert das Ende eines äußerst gelungenen Kapitels, in dem das Land und die IB.SH gemeinsam mit Unterstützerinnen und Unterstützern viele Veränderungen – auch mit Blick auf die Digitalisierung des Ehrenamtes – anstoßen und zahlreiche nachhaltige Projekte ermöglichen konnten.

Bis 1. Oktober 2025 können noch Projekte für WIR BEWEGEN.SH und WIR BEWALDEN.SH eingereicht werden. Vereine und Initiativen, die darüber hinaus Projekte starten wollen, unterstützt die IB.SH bei der Kontaktherstellung zu anderen Plattformen.

 

Verantwortlich für diesen Pressetext: Kathrin Mansfeld und Claudia Prehn | Finanzministerium | Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3906 | Telefax 0431 988-616-3906 | E-Mail: pressestelle@fimi.landsh.de | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter Landesregierung Schleswig-Holstein | Das Ministerium finden Sie im Internet unter Finanzministerium Schleswig-Holstein | außerdem bei Instagram: https://www.instagram.com/finanzministerium_sh/ | Facebook: https://www.facebook.com/Finanzministerium.SH | LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/finanzministerium-sh

 

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Politik