Fachliche Zuständigkeit für die Umsetzung des Dünge- und Pflanzenschutzrechts, Teilbereiche der GAP-Konditionalität, der Grünen Gentechnik und Klimaschutz und Klimaanpassung in der Landwirtschaft; Leitung des Kompetenzzentrums klimaeffiziente Landwirtschaft SH und des Projektes Zielvereinbarung mit der Landwirtschaft zum verbesserten Ostseeschutz im Rahmen des Aktionsprogramms Ostseeschutz 2030.
Meine Motivation:
Die Landwirtschaft ist ein spannendes und abwechslungsreiches Themenfeld mit unterschiedlichsten Akteuren. Neben der rechtlichen Umsetzung zum nachhaltigen Umgang von Ressourcen im Pflanzenbau erfordert mein Tätigkeitsfeld sich an verändernde Rahmenbedingungen anzupassen und zu reagieren. Die Rahmenbedingungen werden in erster Linie repräsentiert durch politische Zielsetzungen und Strategien auf EU-, Bundes- und Landesebene, aber in der Landwirtschaft im besonderen auch durch die Umwelt in der die Landwirte und Landwirtinnen tagtäglich wirtschaften. Bei letzterem wird der Klimawandel in den nächsten Jahrzehnten eine erhebliche Rolle spielen. Hierauf muss die Landwirtschaft vorbereitet werden.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: