Navigation und Service

Landesamt für Umwelt : Thema: Ministerien & Behörden

"100 Hot Spots des Naturschutzes in Schleswig-Holstein"



Letzte Aktualisierung: 26.11.2020

NACHTRÄGLICHER HINWEIS: Das Buch ist inzwischen vergriffen und nur noch online kostenlos in kompletter Länge einsehbar als PDF auf der Internetseite des Amtes.

FLINTBEK. Nachdem die 1. Auflage schon kurz nach Veröffentlichung 2019 vergriffen war, liegt nun eine neue Auflage von Josef Bellers Buch "100 Hot Spots des Naturschutzes in Schleswig-Holstein" vor – ein ideales Weihnachtsgeschenk für naturinteressierte Schleswig-Holsteiner.

Der Autor ist ehemaliger Mitarbeiter des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR). Das 500-seitige Buch beruht auf seinem langjährigen Erfahrungsschatz. Beller fokussiert sich auf 100 besondere Gebiete und zeigt, wo und in welcher ökologischen Qualität noch wichtige Rückzugsorte für Pflanzen und Tiere existieren und was zu tun ist, um sie für die Zukunft zu erhalten. Vorgestellt werden Wälder – darunter alte Nutzwälder – trockene Lebensräume wie Heiden, Dünen und Trockenrasen sowie Fließgewässer mit ihren Auen, Stillgewässer und Moore. Diese Zentren des Artenreichtums hat der Autor nahezu 40 Jahre lang begleitet – und dies mit sachkundigem Text und vielen Fotos dokumentiert. Wer sich die Gebiete persönlich ansehen möchte, kann sich anhand der Übersichtskarte orientieren.

Die "100 Hot Spots des Naturschutzes in Schleswig-Holstein" sind beim LLUR, Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, für 18 Euro zuzüglich Porto erhältlich. Das Buch kann per E-Mail an , per Post oder telefonisch unter 0 43 47 / 704-230 bestellt werden.

Wer vorab gerne schon in das Buch „reinschnuppern“ möchte, kann dies online tun: Die "100 Hot Spots des Naturschutzes in Schleswig-Holstein" sind kostenlos auf der Internetseite des Amtes verfügbar.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Martin Schmidt und Janine Wergin, Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek | Telefon 04347 704-243 und -198 | Telefax: 04347 704-702 | E-Mail: | |

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Landesamt für Umwelt