Navigation und Service

Landesamt für Umwelt : Thema: Ministerien & Behörden

Pilze als "wunderschöne Naturgeschöpfe"

Der Naturfotograf Torsten Prawitt gibt bis zum 28. November im Foyer der Landesämter in Flintbek einen Einblick in die geheimnisvolle Welt der Pilze.

Letzte Aktualisierung: 30.10.2025

Foto aus der Ausstellung  "Wenn Waldgeister flüstern - Die geheimnisvolle Welt der Pilze"
Torsten Prawitt fotografiert die faszinierenden Formen der Natur: Dieser Pilz sieht fast lebendig aus und spiegelt die Vielfalt des Waldes wider.

Von Lucie Seibt

Flintbek. Matthias Hoppe-Kossak, Direktor des Landesamtes für Umwelt (LfU), steht mit einem fast fenstergroßen Bilderrahmen in den Händen vor einer Traube an Menschen. Auf dem Bilderrahmen zu sehen ist die Fotografie eines schlanken, gräulichen Pilzes, der kerzengerade aus dem Waldboden ragt. Hoppe-Kossak eröffnet an diesem Tag (29. Oktober 2025) die Bilderausstellung des Fotografen Torsten Prawitt im Hauptgebäude des Landesamtes für Umwelt und des Landesamtes für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL) in Flintbek. „Wenn Waldgeister flüstern – Die geheimnisvolle Welt der Pilze“ lautet der Titel und „geheimnisvoll“, das trifft es sehr gut, wenn man sich die verschlungenen Formen, grellen Farben und vielseitigen Texturen der Pilze auf den Fotografien so ansieht.

"Pilze", erzählt Matthias Hoppe-Kossak, "stellen die Vielfalt und Schönheit unserer Natur dar". Er spricht von einem "Aufmerksamkeitsloch" beim Thema Pilz, denn sie seien eben nur für eine ganz kurze Zeit im Jahr sichtbar. Bei Pilzen müsse er dank Krimiautorin Agatha Christie manchmal auch daran denken, welche Rolle Giftpilze in dem ein oder anderen spannenden Roman schon gespielt haben, erzählt er mit einem Schmunzeln auf den Lippen. "Das zeigt wohl ganz gut, wie sehr das Thema die menschliche Fantasie auf die unterschiedlichsten Arten anregt".

Mehrere Personen betrachten Pilzfotografion, die an Stellwänden ausgestellt sind.
Die vielfältigen Pilzfotografien von Prawitt stoßen auf reges Interesse.

Genau das ist es, was Torsten Prawitt mit seinen Fotos erreichen will. "Dabei geht es gar nicht darum, Arten zu benennen oder einzuordnen, sondern um das Staunen beim Betrachten dieser wundersamen Naturgeschöpfe", meint der Künstler. Für Prawitt, der als Autor und Fotograf tätig ist, ist es die dritte Fotoausstellung in den Räumen von LfU und LLnL. Seine Fotografien widmen sich oft der Schönheit der Natur.

In der ersten Ausstellung "Es ist ein Baum und weiter nichts" hat Torsten Prawitt mit seiner Frau Ute Haese die verschiedensten Teile von Bäumen – oft in irreführenden Nahaufnahmen – gezeigt, um einen besonderen Fokus auf ganz bestimmte Ausschnitte des großen Baumes zu legen. In seiner zweiten Ausstellung "Sag Kuh zu mir" hat Prawitt mit seinen Fotografien einem prominenten norddeutschen Element – der Kuh – eine Bühne gegeben.

Leuchtend gelber Pilz auf verwittertem Holz
Leuchtend gelber Pilz auf verwittertem Holz – ein faszinierendes Beispiel für die Schönheit der Natur im Kleinformat.

Warum nun die Faszination für Pilze, fragt man sich vielleicht. "Die war immer schon da", erklärt Prawitt. An Märchenwälder, die er zu Kindheitstagen besucht hat, habe er prägende Erinnerungen und später sei sie dann da gewesen, die "Begeisterung vor jedem Pilz niederzuknien und Nahaufnahmen zu machen", berichtet er.

Mehr als 30 Fotografien sind im Foyer der Landesämter ausgestellt. Entstanden sind die Bilder auf Prawitts Reisen – etwa in Schweden, Norwegen, England oder Österreich. Nun laufen die Besucherinnen und Besucher der Eröffnungsfeier andächtig die Fotowände ab, um sich selbst ein Bild zu machen von diesen besonderen Naturgeschöpfen. Im hellen Foyer der Landesämter wirft das Sonnenlicht seine Strahlen auf die Fotografien und haucht ihnen noch mehr Lebendigkeit ein. Bunte Pilze, Pilze die aussehen als hätten sie ein Fell, und solche, die so kurios geformt sind, dass man meint, in ihnen Tiere oder wundersame Fabelwesen erkennen zu können, präsentieren sich den Besucherinnen und Besuchern. Eine wundersame Welt, die Welt der Pilze ...

Das Künstlerpaar Prawitt und Haese im Gespräch mit Amtsdirektor Matthias Hoppe-Kossak (Mitte)
Das Künstlerpaar Prawitt und Haese im Gespräch mit Direktor Matthias Hoppe-Kossak (Mitte)

Service
Wer sich selbst von den Fotografien in den Bann ziehen lassen möchte, kann dies noch bis zum 28. November 2025 tun. Die Ausstellung hat v
on Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr, im Hauptgebäude der Landesämter in der Hamburger Chaussee 25 in Flintbek, geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Mehr über die Arbeiten von Torsten Prawitt und seiner Frau Ute Haese (Internetseite des Künstlerpaares)
Pressemitteilung des LfU zur Pilz-Ausstellung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Landesamt für Umwelt