Navigation und Service

Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz : Thema: Ministerien & Behörden

Werner Schwarz

Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz

19 neue Projekte für zukunftsfähige ländliche Räume – Ministerium fördert mit rund 13 Millionen Euro die Ortskernentwicklung in Schleswig-Holsteins Gemeinden

Letzte Aktualisierung: 30.06.2025

KIEL. Die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins erstrecken sich auf 97 Prozent der Landesfläche. Sie sind Wohn-, Arbeits- und Erholungsraum für mehr als drei Viertel (78 Prozent) der schleswig-holsteinischen Bevölkerung. Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) setzt sich daher für lebendige Dörfer, ein starkes Ehrenamt vor Ort und zukunftsattraktive ländliche Räume ein. Dazu wurden im Jahr 2024 im Rahmen der Ortskernentwicklung 19 Projekte mit insgesamt rund 13 Millionen Euro gefördert, deren Gesamtkosten bei rund 62 Millionen Euro lagen. Die Fördermittel stammen aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK). Die zuständige Bewilligungsbehörde ist das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL).

"Die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins sind die Seele unseres Landes. Sie sind voller Potential und echte Chancenräume für die Zukunft. Deshalb ist es mir wichtig, in ihre Zukunftsfähigkeit und Attraktivität zu investieren. Über die Ortskernentwicklung haben Kommunen die Möglichkeit, ihre Gemeinde oder einzelne Ortsteil lebenswert zu erhalten. Sie wissen selbst am besten, was sie vor Ort benötigen. Mit ihren individuellen Projekten bringen sie die Menschen zusammen, schaffen Orte zum Austausch und für Veranstaltungen, unterstützen die Grundversorgung und stärken das Ehrenamt“, sagte Werner Schwarz, Minister für die ländlichen Räume.

In 2024 wurden 19 Projekte in kommunaler Trägerschaft bewilligt, darunter 1 Feuerwehrgerätehaus und 8 Dorfgemeinschaftshäuser, die gemeinsam mit der Feuerwehr genutzt werden. Die nachfolgenden Tabellen zeigen, in welchen Gemeinden, welche Projekte mit GAK-Mitteln in 2024 gefördert wurden.

Feuerwehrgerätehäuser

Projektträger

Umsetzungszeitraum

Gesamtkosten

Zuschuss

Gemeinde Vollstedt

2024-2027

1.616.298,16 €

750.000,00 €

Mehrfunktionenhäuser für Dorfgemeinschaft und Feuerwehr

Projektträger

Umsetzungszeitraum

Gesamtkosten

Zuschuss

Gemeinde Stedesand

2024-2026

3.832.846,37 €

750.000,00 €

Gemeinde Westre

2024-2027

2.578.551,50 €

750.000,00 €

Gemeinde Alt Bennebek über Amt Kropp-Stapelholm

2024-2026

1.042.792,14 €

750.000,00 €

Gemeinde Behrensdorf

2024-2026

3.417.275,40 €

750.000,00 €

Amt Büsum-Wesselburen für Gemeinde Warwerort

2024-2026

1.836.765,00 €

750.000,00 €

Gemeinde Steinhorst

2024-2025

1.543.440,00 €

750.000,00 €

Amt Büsum-Wesselburen für Gemeinde Reinsbüttel

2024-2026

3.433.150,00 €

750.000,00 €

Gemeinde Breitenfelde

2024-2025

2.889.064,86 €

750.000,00 €

weitere GAK-Projekte in kommunaler Trägerschaft

Projektträger

Projektname

Umsetzungszeitraum

Gesamtkosten

Zuschuss

Stadt Nortorf über das Amt Nortorfer Land

Zentrum für Medien, Begegnung und

Dienstleistungen in Nortorf

2024-2025

3.137.006,00 €

750.000,00 €

Gemeinde Kropp

Neubau Mehrzweckhalle Kropp

2024-2027

12.876.454,40 €

750.000,00 €

Gemeinde Windbergen

Neubau einer Multifunktionshalle

2024-2027

2.650.314,45 €

750.000,00 €

Gemeinde Klanxbüll

Mehrgenerationen- Dorfplatz in der

Gemeinde Klanxbüll

2024-2025

281.000,00 €

147.127,34 €

Gemeinde Högel

Modernisierung und Ausbau des Freibades Högel

2024-2025

1.084.721,95 €

683.648,29 €

Gemeinde Stapel über Amt Kropp-Stapelholm

Neubau eines Sportzentrums

2024-2027

4.133.219,67 €

750.000,00 €

Gemeinde Itzstedt über Amt Itzstedt

Umgestaltung und Aufwertung des alten Ortskerns

in der Gemeinde Itzstedt

2024-2025

322.335,30 €

191.751,47 €

Stadt Wilster

Bürgermeistergarten Wilster - historischer Park

und Erlebnisraum

2024-2026

654.479,39 €

490.859,54 €

Schulverband Wesselburen

Neubau einer Sporthalle (Mehrzweckhalle) an der

Eider-Nordsee-Schule in Wesselburen

2024-2025

11.989.867,86 €

750.000,00 €

Gemeinde Weddingstedt

Neubau eines Gesundheitszentrums

2024-2025

2.690.683,14 €

750.000,00 €

Verantwortlich für diesen Pressetext: Jana Ohlhoff, Hanna Weber und Jessica Conrad | Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz | Fleethörn 29-31, 24103 Kiel | Telefon 0431 988 7158 | E-Mail: | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Presse