Navigation und Service

Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz : Thema: Ministerien & Behörden

Werner Schwarz

Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz

Dr. Chris Freise wird neuer Direktor der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten



Letzte Aktualisierung: 31.05.2024

KIEL/ NEUMÜNSTER. Der Diplom-Forstwirt Dr. Chris Freise wird neuer Direktor der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) mit Sitz in Neumünster. Unter dem Vorsitz von Forststaatssekretärin Anne Benett-Sturies war dieser von der Findungskommission ausgewählt worden. Ab dem 01. September 2024 wird Dr. Freise das Amt antreten. Sein Vorgänger war im vergangenen Jahr nach Nordrhein-Westfalen gewechselt.

"Mit Herrn Dr. Freise konnten wir eine fachlich versierte Führungskraft für die Leitung unseres Landesforstbetriebes gewinnen. Als erfahrener Forstexperte verfügt er über eine außerordentliche Expertise und ist im gesamten Bundesgebiet in Fachkreisen bekannt. Mit diesen Voraussetzungen ist er für die anspruchsvollen Aufgaben der SHLF, die mit ihrer Arbeit hinsichtlich der Waldbewirtschaftung eine Vorbildfunktion im Land einnehmen, bestens geeignet. Für sein neues Amt wünsche ich ihm alles Gute und viel Erfolg", so Forststaatssekretärin Anne Benett-Sturies als Vorsitzende des Verwaltungsrates sowie der Findungskommission.

Seit 17 Jahren leitet Herr Dr. Freise das Forstamt Erfurt-Willrode in der thüringischen Landesforstanstalt. Zuvor war er als Referent in der Forstabteilung und später im Ministerbüro des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt tätig.

Hintergrund:

Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) sind eine moderne und zukunftsorientierte Forstanstalt mit der gesetzlichen Form als Anstalt öffentlichen Rechts (AöR). Sie betreuen knapp ein Drittel (50.000 ha) der schleswig-holsteinischen Waldfläche. Im Mittelpunkt steht mit rund 230.000 Festmetern Jahreseinschlag die nachhaltige Nutzung der Landeswälder unter hohen Qualitätsstandards, vorgegeben durch die FSC- und PEFC-Zertifizierung. Großer Wert wird in der Bewirtschaftung auf den Waldumbau zu klimaangepassten, baumartenreichen Mischwäldern, die Erhöhung der Biodiversität, den Wasser-und Klimaschutz sowie den Erhalt der Erholungsfunktion der heimischen Wälder gelegt. Dabei dienen 32 Förstereien im Land als Ansprechpartner für die verschiedenen Waldthemenfelder.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Jana Ohlhoff und Hanna Kühl | Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz | Fleethörn 29-31, 24103 Kiel | Telefon 0431 988 7158 | E-Mail: | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Presse