KIEL/ALT DUVENSTEDT. Vor Ort regionale Produkte einkaufen, andere Einwohnerinnen und Einwohnern aus der Gemeinde treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen – der MarktTreff in Alt Duvenstedt (Kreis Rendsburg-Eckernförde) bildet mit seiner Kombination aus Lebensmittelgeschäft und dem „Marktstuuv“ einen festen Ort der Begegnung im Ortskern der Gemeinde. Nun soll der MarktTreff modernisiert werden. Das Land unterstützt das Projekt im Rahmen der Ortskernentwicklung mit 450.000 Euro aus Mitteln der gemeinsam mit dem Bund finanzierten „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK). Bewilligungsbehörde ist das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL). Die Gesamtkosten betragen rund 890.000 Euro.
„Ein MarkTreff ist mehr als bloß eine Einkaufsmöglichkeit. Er ist ein Ankerpunkt in der Gemeinde, an dem sich Menschen begegnen und die Dorfgemeinschaft gestärkt wird. Ich freue mich daher sehr, dass wir mit der zukunftsorientierten und energiebewussten Modernisierung des MarktTreffs die Nahversorgung in Alt Duvenstedt nachhaltig sichern und noch attraktiver gestalten
“, sagte der Minister für ländliche Räume Werner Schwarz und ergänzte: „Gerade das breite Angebot an regionalen Produkten hat Vorbildcharakter. Es bedeutet ein Mehr an Wertschöpfung für die Region
.“
Im Jahr 2006 wurde der MarkTreff in der Alt Duvenstedt eröffnet. Durch die Modernisierung wird er einerseits zu einem offenen und modernen Markt umgestaltet. Die Verkaufsfläche wird auf rund 390 Quadratmeter erweitert, sodass ein größeres Produktsortiment angeboten werden kann. Andererseits leistet die Gemeinde durch den Einbau energiesparender Anlagen und der Montage einer Photovoltaikanlage einen Beitrag zur nachhaltigen Energienutzung.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Jana Ohlhoff und Hanna Kühl | Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz | Fleethörn 29-31, 24103 Kiel | Telefon 0431 988 7158 | E-Mail:
Pressestelle@mllev.landsh.de
| Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de