Navigation und Service

Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz : Thema: Ministerien & Behörden

Werner Schwarz

Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz

Gefahr für Brände auf Flächen und in Wäldern Schleswig-Holsteins besteht

Letzte Aktualisierung: 15.06.2023

KIEL. Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) des Landes Schleswig-Holstein weist darauf hin, dass aktuell die Gefahr von Vegetations- und Waldbränden wegen des anhaltend trockenen Wetters gegeben ist. In Schleswig-Holstein herrscht für heute eine mittlere Waldbrandgefahr (Stufe 3), die in den kommenden Tagen bestehen bleibt.  

Das Ministerium appelliert, sich aufgrund der aktuellen Lage besonders umsichtig zu verhalten. Insbesondere das Rauchen, Feuermachen oder Grillen im Wald sowie auf trockenen Wiesen und landwirtschaftlich genutzten Flächen sollte weiterhin unbedingt unterbleiben. Kleinste Funken reichen bereits aus, um trockenes Gras zu entflammen. Glasgefäße, zum Beispiel Flaschen, sollten beispielsweise nach einem Picknick nicht nur allgemein aus Umweltschutzgründen, sondern auch wegen der Gefahr der Entzündung von Pflanzen ("Brennglaseffekt") unbedingt wieder mitgenommen werden. Gleiches gilt für Glasscherben.

Parken ist grundsätzlich im Wald nur auf ausgewiesenen Waldparkplätzen gestattet. Es ist darauf zu achten, dass Fahrzeuge nicht über trockenem Gras abgestellt werden. Heiße Fahrzeugteile wie beispielsweise Katalysatoren werden schnell zu einer Zündquelle. Zufahrtswege zum Wald müssen für Rettungsfahrzeuge und Feuerwehren immer freigehalten werden.

Sollten Sie einen Brand erkennen, rufen Sie unverzüglich die Feuerwehr (Notruf 112) oder die Polizei (Notruf 110) an.

Hintergrund

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) aktualisiert täglich auf seiner Internetseite die Daten zum Waldbrandgefahrenindex WBI, der das meteorologische Potential für die Gefährdung durch Waldbrand beschreibt. Der WBI zeigt die Waldbrandgefahr in 5 Gefahrenstufen an: 1= sehr geringe Gefahr (hellgelb) bis 5 = sehr hohe Gefahr (dunkelrot).

Verantwortlich für diesen Pressetext: Jana Ohlhoff und Hanna Kühl | Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz | Fleethörn 29-31, 24103 Kiel | Telefon 0431 988 7158 | E-Mail: | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Presse