KIEL. Die Gemeinde Norderbrarup (Kreis Schleswig-Flensburg) bekommt eine neue multifunktionale Begegnungsstätte und neue Räumlichkeiten für das Knüttel-Museum. Hierfür soll ein Teil der ehemaligen Grundschule umgebaut werden. Das Land unterstützt das Projekt im Rahmen der Ortskernentwicklung mit rund 270.000 Euro aus Mitteln der gemeinsam mit dem Bund finanzierten "Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK). Bewilligungsbehörde ist das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL). Die Gesamtkosten betragen 363.000 Euro.
"Der Umbau der Grundschule ist ein äußerst gelungenes Beispiel für eine gemeindeübergreifende Zusammenarbeit. Gemeinsam konnte ein zeitgemäßes und nachhaltiges Nachnutzungskonzept erarbeitet werden. Zum einen kann ein Stück kulturelles Erbe barrierefrei zugänglich gemacht werden, zum anderen leistet die Einrichtung einer Begegnungsstätte einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Dorfgemeinschaft. Ich freue mich, dass wir dieses Projekt unterstützen können und somit ein ortsbildprägendes Gebäude erhalten werden kann
", sagte der Minister für ländliche Räume Werner Schwarz.
Gemeinsam mit den BürgerInnen vor Ort hatten die beteiligten Gemeinden Norderbrarup, Rügge, Saustrup, Scheggerott und Wagersrott erste Nachnutzungsideen für die teilweise leerstehende Grundschule entwickelt. Diese wurden von den fünf Gemeinden gemeinsam im Rahmen eines gemeinsamen Ortskernentwicklungskonzepts priorisiert und die Durchführbarkeit mit einer Machbarkeitsstudie überprüft. Auch bei Fragen der Eigentumsverhältnisse haben alle Beteiligten an einem Strang gezogen. "Hier zeigt sich, dass Kooperation nicht bei der Konzepterstellung aufhört, sondern auch in der Umsetzung gelebt werden kann
", so der Minister.
Die Grundschule, ursprünglich Gemeinschaftseigentum der fünf Gemeinden, besteht aus einem Hauptgebäude, einem Altbau und einem Neubau. Nun soll in einem ersten Schritt der Altbau modernisiert und umgebaut werden. Hier werden das Knüttel-Museum, das zurzeit im Dachgeschoss des Hauptgebäudes untergebracht und nur über eine schmale Holztreppe erreichbar ist, und das Archiv einziehen. Zusätzlich wird eine multifunktionale Begegnungsstätte im Altbau geschaffen. Der neue Treffpunkt bietet nicht nur Raum für die örtlichen Vereine, Verbände und Institutionen, sondern soll auch für Sonderausstellungen oder -veranstaltungen genutzt werden.
Hintergrund
Die Knüttel-Schule wurde 1540 als eine der ältesten Schulen in Schleswig-Holstein gegründet. Seit 2017 besuchen alle GrundschülerInnen die neue gemeinsame "Nordlicht-Schule" des Amtes in Süderbrarup.
Das Knüttel-Museum enthält unter anderem das vollständige Mobiliar einer Schulklasse, eine Ausstellung zur Geschichte des Schleswiger Kaltblut-Pferdes, Konfirmationsgruppenbilder der Kirchengemeinde ab 1900 und Fundstücke aus Jungsteinzeit sowie Bronzezeit aus dem Gemeindegebiet.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Jana Ohlhoff und Hanna Kühl | Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz | Fleethörn 29-31, 24103 Kiel | Telefon 0431 988 7158 | E-Mail:
Pressestelle@mllev.landsh.de
| Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de