Navigation und Service

Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz : Thema: Ministerien & Behörden

Werner Schwarz

Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz

Lehrerin der Dannewerkschule in Schleswig erhält Deutschen Verbraucherschutzpreis

Minister Schwarz: „Land wird Engagement in der Verbraucherbildung ausweiten“

Letzte Aktualisierung: 26.09.2022

BERLIN/SCHLESWIG. Verbraucherschutzminister Werner Schwarz gratuliert Lehrerin der Dannewerkschule in Schleswig zum Erhalt des Deutschen Verbraucherschutz Preises 2022 in der Kategorie „Engagement des Verbraucherschutzes“. „In Schleswig-Holstein ist Verbraucherbildung seit 2009 ein eigenständiges Fach im Lehrplan. Seitdem erleben wir ein zunehmendes Engagement von Schulleitungen, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Beteiligten eines wachsenden Netzwerkes zur Förderung der Verbraucherbildung in Schleswig-Holstein und darüber hinaus. Ein hervorragendes Beispiel für diesen Einsatz ist Ann-Kristin Erdmann“, sagte Schwarz.

2009 hat die Lehrerin die Fachleitung für Verbraucherbildung an der Dannewerkschule in Schleswig übernommen und setzt sich seitdem mit Herzblut für das Themengebiet ein. Sie organisiert beispielsweise Kleidertauschbörsen von SchülerInnen für SchülerInnen, hat in Zusammenarbeit mit dem Wahlpflichtkurs Technik und örtlichen HandwerkerInnen den sogenannten „Fair-Teiler-Schrank“ ins Leben gerufen – ein Schrank, der für BürgerInnen frei zugänglich ist, und in dem Lebensmittel getauscht werden können. Zudem gelang es ihr, weitere Lehrkräfte zur Durchführung eigener Projekte zu ermutigen. Die Dannewerkschule ist aufgrund von Erdmanns Einsatz mittlerweile „Verbraucherschule Gold“ und hat in diesem Jahr den Preis „Verbraucherschule Extra“ gewonnen.

„Gerade Kinder und Jugendliche sind jeden Tag mit unzähligen Werbebotschaften und potentiellen Kaufentscheidungen konfrontiert. Verbraucherbildung sorgt für Transparenz und regt zur kritischen Reflektion an. Der Lernort Schule birgt dabei die besondere Chance, allen Kindern, unabhängig ihrer sozialen Herkunft, Verbraucherkompetenzen zu vermitteln und sie zu informieren“, sagte Schwarz. Auch das Land wird sein Engagement im Bereich der Verbraucherbildung in Zukunft noch ausweiten: „Wir planen eine große Verbraucherbildungsoffensive. Hierbei soll die Verbindung zwischen Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Ernährung gestärkt werden“, so der Minister. Erste Gespräche hierzu haben bereits stattgefunden. Eine Pilotphase ist im Frühjahr 2023 geplant.

Hintergrund:

Mit dem Bundespreis Verbraucherschutz zeichnet die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz Menschen und Organisationen aus, die sich haupt- oder ehrenamtlich, im Großen oder im Kleinen, im Alleingang oder im Team, für die Interessen von VerbraucherInnen einsetzen. Die Auszeichnung soll zugleich ermutigen, sich gegen Widerstände zu behaupten und Verbraucherrechte im Blick zu behalten.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Jana Ohlhoff | Ministerium für Landwirtschaft, Ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) | Fleethörn 29-31, 24103 Kiel | Tel. 0431 988-7158 | E-Mail: pressestelle@mllev.landsh.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter: www.schleswig-holstein.de/mllev   

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Presse