Navigation und Service

Zukunftspreis Landwirtschaft gestartet: Jetzt bewerben

Landesregierung lobt erstmals Wettbewerb für innovative Agrarideen aus

Letzte Aktualisierung: 15.05.2025

Im Rahmen des Dialogprozesses zur Zukunft der Landwirtschaft lobt das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV) erstmals den „Schleswig-Holsteinischen Zukunftspreis Landwirtschaft – Aus Ideen wird Wandel“ aus. Dieser Preis, der mit insgesamt 10.000 Euro dotiert ist, würdigt landwirtschaftliche Betriebe, Projekte und Initiativen, die innovative, nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Lösungen für die Landwirtschaft entwickeln. Mit dem Wettbewerb wird das Engagement für eine zukunftsfähige Landwirtschaft in Schleswig-Holstein honoriert und die im Dialogprozess entwickelten Thesen konkretisiert.

Zukunft der Landwirtschaft gemeinsam gestalten

„Die Zukunft unserer Landwirtschaft wird im Miteinander entwickelt – mit Offenheit, Mut und guten Ideen. Der Dialogprozess zur Zukunft der Landwirtschaft hat uns gezeigt, wie wichtig der Austausch und das gemeinsame Weiterdenken sind. Mit dem Zukunftspreis würdigen wir das Engagement all derjenigen, die neue Wege gehen, Verantwortung übernehmen und konkrete Lösungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft entwickeln. Aus Ideen wird Wandel – genau diesen Prozess möchten wir mit dem Wettbewerb sichtbar machen und unterstützen. Schleswig-Holstein zeigt damit, wie vielfältig und praxisnah eine moderne Landwirtschaft gestaltet werden kann“, so Landwirtschaftsminister Werner Schwarz.

Wer kann sich bewerben?

Der Preis richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe sowie an Projekte und Initiativen entlang der gesamten landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette – vom Acker bis zum Teller. Auch Bildungsprojekte und Kooperationen zwischen landwirtschaftlichen Akteurinnen und Akteuren sind ausdrücklich zur Teilnahme eingeladen. Voraussetzung ist ein klarer Bezug zu Schleswig-Holstein.

Themenfelder des Zukunftspreises

Ausgezeichnet werden konkrete Umsetzungen in den folgenden Themenfeldern:

  • Wertschöpfung und Wertschätzung

  • Klimaschutz und Klimaanpassung

  • Tierwohl

  • Gewässerschutz

  • Biodiversität und Landschaft

Bewertungskriterien und Preisverleihung

Eine unabhängige Jury bewertet die Beiträge nach folgenden Kriterien:

  • Innovationsgrad

  • Nachhaltigkeit

  • Wirtschaftliche Tragfähigkeit

  • Übertragbarkeit

Die feierliche Preisverleihung wird im Jahr 2026 stattfinden.

Bewerbung und Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme erfolgt digital: Bewerbungen können ab sofort bis zum 31. Oktober 2025 eingereicht werden. Dazu sind ein Bewerbungsvideo (max. 2 Minuten) und ein ausgefülltes Anmeldeformular erforderlich.

Alle Informationen zum Zukunftspreis sowie die detaillierten Teilnahmebedingungen finden Sie hier

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Politik