Von historischen Reetdachhäusern über große Dreiseithöfe bis zu alten Getreidemühlen: Der ländliche Raum Schleswig-Holsteins ist geprägt von langer Tradition. Aber auch der Fortschritt prägt das Bild in den Dörfern und Gemeinden des Landes: Blitzschnelles Glasfaser-Internet, moderne Ortszentren und Mobilitätskonzepte. Wie attraktiv das Leben auf dem Land im echten Norden sein kann, zeigt der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". Mit ihm zeichnet das Land für gewöhnlich alle drei Jahre die Gemeinden aus, die das Dorfleben besonders zukunftssicher gestalten.
Platz 1 und 10.000 Euro für Medelby
In diesem Jahr hat die Gemeinde Medelby aus dem Kreis Schleswig-Flensburg den mit 10.000 Euro dotierten Wettbewerb gewonnen. "Medelby beeindruckt uns durch seine enormen Impulse, mit der Initialzündung für den MarktTreff, seinem Bildungshaus mit Mensa und dem kostenlosen Bürgerbus", sagte die Jury-Vorsitzende, Annette Blöcker von der Akademie für die Ländlichen Räume (ALR). Die Gemeinde hatte sich in der Finalrunde gegen zehn Mitbewerber durchgesetzt.
Der Wettbewerb motiviere die Menschen in den ländlichen Räumen, sagte Landwirtschaftsminister Werner Schwarz: "Unser Dorf hat Zukunft‘ ist ein großer Erfolg. Die teilnehmenden Dörfer haben ein noch stärkeres Bewusstsein für ihre Stärken gewonnen und neue Potenziale herausgearbeitet. Deshalb sind alle Teilnehmenden des Wettbewerbs Gewinnerinnen und Gewinner, und ich gratuliere allen herzlich!"
Brokstedt und Duvensee belegen die Plätze 2 und 3
Überzeugen konnte auch die Gemeinde Brokstedt (Kreis Steinburg). Die Jury würdigte insbesondere das vielfältige Ehrenamt in der 2.100-Einwohner-Gemeinde. Sie erhält nun eine silberne Plakette. Die bronzene für den dritten Platz geht nach Duvensee (Kreis Herzogtum Lauenburg). Hier konnte die Gemeinde mit klimabewusster Landwirtschaft und freiwilligem Naturschutz punkten. Im September wird Ministerpräsident Daniel Günther die Sieger-Gemeinden offiziell auszeichnen.
Sonderpreise für Grundhof und Medelby
Zum ersten Mal vergaben auch der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag und die ALR einen mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis. Er geht an die Gemeinde Grundhof im Kreis Schleswig-Flensburg. Das Dorf mit seinen 916 Einwohnerinnen und Einwohnern beweise, wie Kinder und Jugendliche erfolgreich in die Weiterentwicklung des Ortes eingebunden werden können, sagte Jury-Mitglied Monika Riekhof.
Den ebenfalls mit 5.000 dotierten Sonderpreis der Handwerkskammer sowie der Industrie- und Handelskammer erhält die Gemeinde Medelby. "Die Unternehmen Medelbys ermöglichen es durch Engagement und Unterstützung, dass viele der innovativen Ideen im Dorf umgesetzt werden", betonten Saskia Brandt und Michael Saß für die Verbände.
Seit mehr als 60 Jahren würdigt das Land mit dem Wettbewerb kommunale Erfolgsgeschichten, damals noch unter dem Namen "Unser Dorf soll schöner werden". Teilnehmen können alle eigenständigen Gemeinden mit bis zu 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Seit einigen Jahren gibt es auch einen bundesweiten Wettbewerb, für den sich die Gemeinde Medelby nun qualifiziert hat. Damit hat sie die Möglichkeit, weiteres Preisgeld für neue Projekte zu gewinnen. Weitere Informationen zum Wettbewerb
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: