Der 10. Landesfachtag Geschichte findet unter dem Titel „Vergangenheit verstehen – Zukunft gestalten: Demokratiebildung im Geschichtsunterricht“ statt. Wir sind sehr glücklich, zu einem spannenden, aktuellen und relevanten Thema zwei hochkarätige Referierende gewonnen zu haben:
Den ersten Vortrag mit dem Titel „Demokratiebildung in der Schule – Variationen, Ziele, Herausforderungen“ hält Prof. Dr. Marc Partetzke von der Universität Hildesheim. Er ist ein renommierter Politikwissenschaftler und -didaktiker, der einen fundierten Blick aus einer allgemeineren Perspektive auf unser Thema werfen wird und Demokratiebildung in einem übergreifenden Zugriff umreißt.
Die Referentin des zweiten Vortrags ist Prof. Dr. Kathrin Klausmeier von der Georg-August-Universität Göttingen. Ihr Vortrag mit dem Titel „Demokratiebildung durch Geschichtsunterricht? Anspruch, Kritik und Gestaltungsräume“ wird das auf unser Fach herunterbrechen und sich mit der Frage beschäftigen, wie Demokratiebildung konkret im Geschichtsunterricht aussehen kann.
In den Workshops werden anschließend wie immer praxisorientierte Vertiefungsmöglichkeiten zu den theoretisch angesprochenen Aspekten des Landesfachtages angeboten. Es wird außerdem genügend Raum und Zeit für Begegnungen und Gespräche in den Pausen und an den Büchertischen bleiben, wodurch die Atmosphäre eines Landesfachtags in besonderer Weise geprägt wird.
Begrüßung
Dr. Benjamin Stello (Landesfachberater Geschichte, IQSH)
Grußwort
N. N. (MBWFK)
09:30 Uhr
Vortrag
„Demokratiebildung in der Schule – Variationen, Ziele, Herausforderungen“
Prof. Dr. Marc Partetzke (Universität Hildesheim)
10:30 Uhr
Pause
11:00 Uhr
Vortrag
„Demokratiebildung im Geschichts- unterricht? Anspruch, Kritik und Gestaltungsräume“
Prof. Dr. Kathrin Klausmeier (Georg- August-Universität Göttingen)
12:00 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
Workshops (1)
14:15 Uhr
Workshops (2)
15:15 Uhr
Ausklang
15:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Kontakt
Dr. Benjamin Stello
Landesfachberater Geschichte, IQSH
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: