Die Vielfalt, die unseren Handlungsort Schule prägt, spiegelt die Komplexität unserer Gesellschaft wider. Eine wichtige Ausdrucksform, die das Erleben von Gemeinschaft auf einer nonverbalen Ebene stark fördern kann, kommt im schulischen Alltag oft zu kurz: der Tanz.
Im Fach Darstellendes Spiel bereitet das Jahresthema „Schultheater.Tanz(t)“ auf das Schultheater der Länder 2026 in Hessen vor und kooperiert mit dem Landes- und Förderverband Darstellendes Spiel in Schleswig-Holstein und der Europa-Universität Flensburg, Abteilung Darstellendes Spiel, Theater und Performance.
Tanz ist mehr als nur Bewegung zu Musik. Er ist eine universelle Sprache, ein Mittel des Ausdrucks von Emotionen, ein Weg zur Körpererfahrung und zur nonverbalen Kommunikation. Gerade in einer vielfältigen Schülerschaft kann Tanz Brücken bauen, wo Worte fehlen, und ein Gefühl der Zugehörigkeit und des gemeinsamen Erlebens schaffen. Er ermöglicht es, sich jenseits sprachlicher Barrieren auszudrücken, Emotionen zu teilen und ein tieferes Verständnis für sich selbst und andere zu entwickeln.
Der Landesfachtag Darstellendes Spiel 2025 in Kiel lädt schultheaterbegeisterte Menschen (insbesondere Lehrkräfte des Faches Darstellendes Spiel) dazu ein, sich künstlerisch und choreografisch mit dem Tanz als körperlich-sinnlicher Erfahrung und Ausdrucksform des Sozialen auseinanderzusetzen.
Mögliche Erfahrungsräume in den Workshops, idealerweise für alle Schulformen, -arten und Jahrgangsstufen:
Fragen, was schon Tanz ist und wie er im Schultheater zu bestimmen ist
Die Frage aufgreifen, wer auf der Schultheaterbühne tanzt
Reflektieren, welche Rolle körperliche Bewegung und Choreografie im Schultheater spielt
Mit künstlerischen Bewegungsformen und choreografischen Elementen experimentieren
Lebenswelten und Geschichten über Tanz und Bewegung auf die Bühne bringen
Wie sich gesellschaftlicher Protest in Tanz und Theater übersetzen lassen kann
Erforschen, wie sich Inter- oder Transkulturalität im Tanz widerspiegeln kann
Erarbeiten, welche Allianzen Tanz, Theater und Digitalität eingehen können
Ausloten, wo der Tanz an seine Grenzen kommt oder auch Grenzen überwindet
Visionen über Tanz, wie Zukunft gestaltet werden kann
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: