Navigation und Service

Institut für
Qualitätsentwicklung an
Schulen Schleswig-Holstein
: Thema: Ministerien & Behörden

Landesthementag Gesellschaftswissenschaften

Zeitwenden (fächerübergreifender Landesthementag)

Anfang: 19.09.2025 09:00 Uhr
Ende: 19.09.2025 15:30 Uhr

Organisatorisches

Einsame Straße in der Wüste Südamerikas, am Straßenrand steht ein schwarz-gelbes Verkehrsschild mit einem Symbol für eine kurvige Straße.
Verständnis für demokratische Werte in Zeiten zunehmender globaler Herausforderungen frühzeitig fördern

Datum: Freitag, 19. September 2025

Uhrzeit: 09:00 – 15:30 Uhr

Ort: VeranstaltungsZentrum Kiel

Beschreibung

Der gemeinsame fachübergreifende Landesthementag aller gesellschaftswissenschaftlichen Schulfächer, organisiert von Geographie und Geschichte, wird das Thema „Zeitenwenden“ unter verschiedenen inhaltlichen, fachdidaktischen und pädagogischen Aspekten beleuchten.

Übergeordnetes Ziel ist es, angesichts der zahlreichen historischen, ökologischen, ökonomischen, soziologischen und politischen Transformationsprozesse auf unterschiedlichen Maßstabsebenen (individuell, national, global) zu ermitteln, inwiefern in der schulischen Bildung gegebenenfalls tradierte Grundannahmen sowie blinde Flecken durch neue Erkenntnisse ergänzt oder ersetzt werden müssten. Dies betrifft viele unserer curricular vorgegebenen Themenkomplexe in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern.

Bei einer Podiumsdiskussion nehmen Experten zunächst eine historische, politische und soziologische Einordnung der gegenwärtigen Umbrüche vor und diskutieren Phänomene der kulturellen Wende auf individueller und nationaler Ebene, der kolonialen Machtgefälle sowie der veränderten Sicht auf Globalisierung auf internationaler Ebene.

In anschließenden Workshops leiten wir daraus Implikationen für den konkreten Unterricht ab. Dazu richten wir unsere fachlichen und didaktischen Perspektiven auf die unterschiedlichen Aspekte des Themas „Zeitenwenden“.

Anmeldung

Online bis zum 12.09.2025 unter: https://formix.info/FFB0138

Programm

UhrzeitBezeichnung
08:30 UhrAnkommen
09:00 UhrBegrüßung
09:15 UhrPodiumsdiskussion
11:00 UhrKaffeepause
11:30 UhrWorkshops
12:30 UhrMittag
13:30 UhrWorkshops
14:30 UhrAbschlussplenum:
Umsetzung für die Schule
15:30 UhrEnde der Veranstaltung

Kontakt

Oliver Sesemann
Landesfachberater Geographie, IQSH

Dr. Benjamin Stello
Landesfachberater Geschichte, IQSH

Organisation / Fragen zur Barrierefreiheit

Anja Bülk

0431 5403-111

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Termine