Navigation und Service

Institut für
Qualitätsentwicklung an
Schulen Schleswig-Holstein
: Thema: Ministerien & Behörden

Buddy Bo – neue Trainings-App hilft Grundschülerinnen und Grundschülern beim Lesenlernen

Letzte Aktualisierung: 03.03.2023

KIEL. Studien zeigen, dass immer mehr Kinder nicht über Basiskompetenzen im Lesen verfügen. Lesen ist aber eine Schlüsselkompetenz und die Grundlage für eine Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Wie können Grundschullehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler beim Leselernprozess noch besser unterstützen? Die neue vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) entwickelte Trainings-App Buddy Bo hilft nun dabei. Vor allem Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Jahrgangsstufe können mit Hilfe der App ihren Leseprozess automatisieren – und zwar beim Lesen von Buchstaben, Silben, Wörtern und Sätzen. Ziel ist es, dass Kinder am Ende der Grundschulzeit 120 Silben pro Minute flüssig und sinnentnehmend lesen können. Buddy Bo ist der Name des Roboters, der die Schülerinnen und Schüler durch die App begleitet. Die App ist Bestandteil des IQSH-Programms „Niemanden zurücklassen – Lesen macht stark“; die Erstellung wurde durch das Land Schleswig-Holstein mit 200.000 Euro gefördert. Jetzt wurde die App erstmalig an der Goethe-Grundschule in Kiel im Unterricht eingesetzt.

Buddy Bo – neue Trainings-App hilft Grundschülerinnen und Grundschülern beim Lesenlernen (PDF, 273KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein