Immer mehr Schulen streben ein kontinuierliches und systematisches Vorgehen bei der gemeinsamen Entwicklung des Unterrichts an. Mit dem Didaktischen Training wird eine systematische Form der Unterstützung zu schulspezifischen unterrichtlichen Entwicklungsschwerpunkten geboten.
Nachdem der Schwerpunkt oder die zu verbessernden Lernsituationen in der Schule bestimmt sind, wird die entsprechenden schulischen Vorhaben durch gezieltes Training und durch Beratung begleitet.
Über einen Zeitraum von ca. zwei Jahren finden in der Schule mehrmals im Jahr Didaktische Trainings statt. In diesen üben die Lehrkräfte methodische Fertigkeiten und arbeiten mit didaktischen Modellen und Konzepten, die speziell zum jeweiligen schulinternen Vorhaben zusammengestellt werden. Die Inhalte des Trainings sind übergreifend und werden bereits in den jeweiligen Veranstaltungen für den Fachunterricht konkretisiert.
Die Trainerinnen und Trainer beraten die Schulleitung außerdem zur Organisation der Erprobung und Reflexion. Um Passgenauigkeit und Prozessorientierung zu gewährleisten, wird das Training und die Reflexion der Erfahrungen durch Unterrichtsbeobachtungen durch die Trainerinnen und Trainer ergänzt.
Die jeweiligen Trainingsinhalte setzen sich aus den folgenden Bereichen zusammen:
- Lehr- Lern-Methoden (z. B. Kooperatives Lernen)
- Strukturierungsmodelle (z. B. Verfahren zum Entwerfen komplexer Lernsituationen, Unterrichtsplanung, Kompetenzraster)
- Konzepte (z. B. Methodentraining mit Schülern, Entwicklung sozialer Fähigkeiten, Entwicklung selbständigen Lernens)
- Lehrfähigkeiten (z. B. instruieren, Lerngespräche führen, Feedback geben)
Download
Kontakt
Kontakte