Unter der Überschrift "SH liest" wurde erstmalig im vergangenen Schuljahr 2023/24 am Welttag des Buches zu einer großen Leseaktion aufgerufen. So sollte darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig das Lesenlernen in der Schule ist und welche große Bedeutung die Lesekompetenz für jede und jeden Einzelnen hat. Denn wer lesen kann, kann teilhaben an der Gesellschaft, hat bessere Chancen in der Ausbildung und später mehr Aufstiegsmöglichkeiten im Beruf.
Auch in diesem Jahr soll an den Schulen in Schleswig-Holstein wieder ein Zeichen gesetzt werden - "SH liest" geht in die zweite Runde.
Am Dienstag, 6. Mai 2025, soll es wieder an allen Schulen im Land in der ersten Unterrichtsstunde heißen: "Bücher raus und lesen!". Alle Schülerinnen und Schülern von der ersten bis zur zehnten Jahrgangsstufe sollen sich in dieser Zeit mit Büchern und mit dem Lesen beschäftigen. Und da gibt es viele Möglichkeiten je nach Alter der Kinder und Jugendlichen: Es kann vorgelesen werden, es kann über Bücher debattiert werden, man kann gemeinsam mit verteilten Rollen lesen oder einzelne Schülerinnen und Schüler stellen ihre Lieblingsbücher vor.
Wichtig ist nur eins: Es soll Spaß machen und zum Mitmachen, zum Mitlesen motivieren, die Aufmerksamkeit auf das geschriebene Wort lenken und das Interesse an Büchern, an Lektüre und Literatur wecken.
Mehr Ideen und Tipps zur Vorbereitung von "SH liest" finden sich in diesem Flyer unten.