Navigation und Service

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung,
Wissenschaft, Forschung und Kultur
: Thema: Ministerien & Behörden

Karin Prien

Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur

Unterrichten nach neuer Kontingentstundentafel

Regelungen ab dem Schuljahr 2025/26 stärken die basalen Kompetenzen

Letzte Aktualisierung: 03.03.2025

KIEL. Ab dem kommenden Schuljahr 2025/26 unterrichten die Grundschulen, die Gemeinschaftsschulen und die Gymnasien (Sek.I) nach einer neuen Kontingentstundentafel. Sie beschreibt jeweils den Stundenumfang pro Fach für die Jahrgangsstufen 1 bis 4, 5 bis 6 und für die Jahrgangsstufen 7 bis 10. Inhaltlich spiegelt sie zwei bildungspolitische Schwerpunkte: Vermitteln basaler Kompetenzen und die Einführung von Informatik als Pflichtfach ab Jahrgangsstufe 7. „Wir haben zwei zusätzliche Stunden in Deutsch und Mathematik in der Grundschule eingeführt und stärken damit konsequent die basalen Kompetenzen. In der Sek. I passen wir die Kontingentstundentafel an und leisten unseren Beitrag zur Haushaltskonsolidierung des Landes,“ sagte Bildungsministerin Karin Prien heute (3. März ) in Kiel. Es bleibe bei dem Ziel, über die gesamte Schulzeit die basalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Und mit dem neuen Pflichtfach Informatik sei Schleswig-Holstein eines der Länder, die bundesweit ein flächendeckendes Angebot geschaffen habe. 

Die neue Kontingentstundentafel sieht für die Grundschulen insgesamt
94 Jahreswochenstunden in den vier Jahrgangsstufen vor. Das sind zwei mehr als bisher. Diese zwei Stunden entfallen auf die Unterrichtsfächer Deutsch mit jetzt 25 Wochenstunden (bisher 24) und Mathematik mit jetzt 21 Wochenstunden (20). Diese Erhöhung war bereits zum Schuljahr 2024/25 Jahr eingeführt worden und bildet sich jetzt auch in der Stundentafel ab. 

Die Kontingentstundentafel Gemeinschaftsschulen weist für die Jahrgangstufen 5 bis 10 insgesamt 182 Wochenstunden aus. Das sind sechs Wochenstunden weniger als bisher. Die Fachbereiche Arbeit/Verbraucherbildung, Gesellschaftswissenschaften, Ästhetische Bildung, Wahlpflichtfach I, 1. Fremdsprache und Naturwissenschaften wurden dazu in den Gesamtkontingenten von Jahrgangsstufe 5-10 um jeweils eine Stunde gekürzt. 

Die Kontingentstundentafel Gymnasien weist für die Jahrgangsstufen 5 bis 10 insgesamt 176 Wochenstunden aus. Das sind vier Wochenstunden weniger als bisher. Die Fachbereiche Gesellschaftswissenschaften, Ästhetische Bildung, 1. Fremdsprache und Naturwissenschaften wurden dazu in den Gesamtkontingenten von Jahrgangsstufe 5-10 um jeweils eine Stunde gekürzt. 

Die Veränderungen der Stundentafel sowohl für die Gemeinschaftsschulen als auch die Gymnasien führt zu einer Annäherung an die KMK-Vorgaben der Vereinbarung über die Schularten und Bildungsgänge im Sekundarbereich I. Sie sehen ein Stundenkontingent für die Sekundarstufe I von 176 Stunden bis zum Ende der Jahrgangsstufe 10 vor. 

Mindestkontingente in den Jahrgangsstufen

Mit der Kontingentstundentafel können die Schulen flexibel den Unterricht pro Fach planen und ihn auf das jeweilige Profil der Schule abstimmen. Diese Gestaltungsmöglichkeit soll so genutzt werden, dass die Ziele der Fachanforderungen und der Bildungsstandards besser erreicht werden können.
Es gibt eine wesentliche Einschränkung – das sind die Mindestkontingente pro Fach, die nicht unterschritten werden dürfen. 

Beispiel Grundschule:

  • Deutsch mindestens 21 Stunden
  • Mathematik mindestens 17 Stunden

Beispiel Sekundarstufe I - Mindestkontingente bis zum Mittleren Abschluss (MSA)

  • Deutsch mindestens 22 Stunden
  • Mathematik mindestens 22 Stunden
  • Gesellschaftswissenschaften: mindestens 22 Stunden und darin enthalten mindestens 7 Stunden Religion und Wirtschaft/Politik 4 Stunden.
    Ausnahme: Am Gymnasium gilt ein Mindestkontingent für Religion von 6 Stunden für die Jahrgangsstufen 5 bis 10.
  • Ästhetische Fächer mindestens 7 Stunden

Beispiel Informatik

  • Das Pflichtfach Informatik wird mindestens mit vier Wochenstunden von Jahrgangsstufe 7 bis 10 berücksichtigt

 

Zum Erlass „Kontingentstundentafeln für die Grundschule, für die Gemeinschaftsschule und für das Gymnasium (Sekundarstufe I)“ mehr lesen

Verantwortlich für diesen Pressetext: Beate Hinse | Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur | Brunswiker Str. 16-22, 24105 Kiel | Telefon 0431  988-2369 | E-Mail: pressestelle@bimi.landsh.de  | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur