Navigation und Service

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung,
Wissenschaft, Forschung und Kultur
: Thema: Ministerien & Behörden

Dr. Dorit Stenke

Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur

Kulturerbe-Portal „SchriftGut.SH“: Neuer digitaler Zugang zu historischen Quellen

Letzte Aktualisierung: 24.11.2025

KIEL. Mit SchriftGut.SH ist seit heute (24. November) das neue Kulturerbe-Portal des Landes online.

Die Plattform bündelt erstmals zentral schriftliche Bestände aus Bibliotheken und Archiven Schleswig-Holsteins. Sie macht Handschriften, Nachlässe, historische Zeitungen, Karten und Akten digital zugänglich. Zum Go-live stehen bereits mehr als 10.000 digitalisierte Quellen mit über einer Million Seiten bereit. SchriftGut.SH richtet sich an Forschende, Lehrende, Studierende, Schulen und historisch interessierte Bürgerinnen und Bürger. Das Portal verbindet Wissenschaft, Kultur und Bildung. Es wurde unter Mitwirkung des Instituts für Inklusive Bildung entwickelt und enthält unter anderem Inhalte in Leichter Sprache sowie in Deutscher Gebärdensprache. Federführend entwickelt wurde SchriftGut.SH von der Universitätsbibliothek Kiel. Sie betreibt die Infrastruktur, öffnet sie für kooperative Nutzung und koordiniert den Netzwerkaufbau.

SchriftGut.SH ist ein gemeinsames Projekt verschiedener Akteure, das aus unterschiedlichen Förderaktivitäten und dem Engagement der Partner entstanden ist. Zu den ersten Partnern gehören das Stadtarchiv Kiel, die Bibliothek der Hansestadt Lübeck, das Stadtarchiv Rendsburg und das Landesarchiv Schleswig-Holstein. Für Schleswig-Holstein ist SchriftGut.SH ein zentraler Baustein moderner Wissensvermittlung. Die Plattform stärkt den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und bietet Anknüpfung an den Digital Learning Campus, die zentrale Plattform für digitale Bildung in Schleswig-Holstein.

Wissenschaftsministerin Dorit Stenke betonte: „Mit SchriftGut.SH machen wir das kulturelle Erbe unseres Landes für alle zugänglich. Die enge Zusammenarbeit der beteiligten Akteure und Einrichtungen zeigt, wie wir Wissen teilen, Ressourcen bündeln und Impulse für Bildung, Forschung und gesellschaftliche Teilhabe setzen. Dieses Portal ist ein Gewinn für das ganze Land.“ 

Verantwortlich für diesen Pressetext: Wilko Huper | Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur | Brunswiker Straße 16-22, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-2369 | E-Mail: pressestelle@bimi.landsh.de

Ergänzende Informationen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur