Navigation und Service

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung,
Wissenschaft, Forschung und Kultur
: Thema: Ministerien & Behörden

Dr. Dorit Stenke

Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur

Bildungsministerin Dorit Stenke im Landtag: „WiPo stärkt ökonomische und politische Kompetenzen“

Letzte Aktualisierung: 20.11.2025

KIEL. Ab dem Schuljahr 2027/28 wird die Stundentafel im Fach Wirtschaft/Politik (WiPo) in der Sekundarstufe I um zwei Wochenstunden auf insgesamt sechs Stunden erweitert.

„Das Fach Wirtschaft/Politik befähigt Schülerinnen und Schüler, ihr Wissen anzuwenden, gesellschaftlich zu partizipieren und ökonomische Herausforderungen zu bewältigen“, betonte Bildungsministerin Dorit Stenke heute (20. November) im Landtag.  In der Sekundarstufe I sind Verbraucherbildung und Finanzkompetenz zentrale Unterrichtsinhalte, etwa „Jugendliche als Konsumenten“, „Wirtschaftliches Handeln“ oder „Sparen und Verschuldung“. Die „Grundprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft“ vermitteln zudem lebenspraktische Orientierung. In der Oberstufe werden betriebs- und volkswirtschaftliche Inhalte vertieft; wegen der Verlegung des Wirtschaftspraktikums in die Einführungsphase steht eine curriculare Anpassung an.   

Die Schulen werden durch den Leitfaden Wirtschaft/Politik (2023) unterstützt, Lehrkräfte können auf Materialien und Fortbildungen des IQSH sowie das Portal „Teach Economy“ zugreifen. Ein weiterer Baustein ist die Entrepreneurship Education: Im Oktober eröffnete Bildungsministerin Stenke das Kompetenzzentrum Entrepreneurship Education (EE) in Kiel. Mit dem bundesweit ersten Landeskonzept EE begegnet das Land diesem wichtigen Thema offensiv und verankert unternehmerisches Denken systematisch in Schule.   

„Schule muss auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen reagieren. Unsere Fachanforderungen bieten den Rahmen, die Schulen passen ihre Curricula kontinuierlich an – auch, um Demokratiebildung im Sinne des Paktes für Demokratie weiter zu stärken“, erklärte Bildungsministerin Stenke.

Die Überarbeitung der Fachanforderungen WiPo hat begonnen; sie wird die neuen KMK-Standards berücksichtigen und die zusätzlichen zwei Wochenstunden gezielt ausgestalten. 

Verantwortlich für diesen Pressetext: Wilko Huper | Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur | Brunswiker Straße 16-22, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-2369 | E-Mail: pressestelle@bimi.landsh.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur