Navigation und Service

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung,
Wissenschaft, Forschung und Kultur
: Thema: Ministerien & Behörden

Dr. Dorit Stenke

Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur

Bildungsministerin Dorit Stenke im Landtag: „Entwicklungsfokus Viereinhalb“ soll zum Schuljahr 2028/29 verbindlich eingeführt werden

Letzte Aktualisierung: 20.11.2025

KIEL. Mit dem Vorhaben „Entwicklungsfokus Viereinhalb (EVi)“ wird schon frühzeitig vor der Einschulung der Sprach- und Entwicklungsstand der Kinder erfasst. Das Projekt befindet sich derzeit in der Pilotphase und soll zum Schuljahr 2028/29 landesweit verbindlich eingeführt werden. „Wir wollen alle Kinder erreichen – auch diejenigen, die vor der Einschulung keine Kindertageseinrichtung besuchen. Dafür braucht es eine Gesetzesänderung, die gut vorbereitet sein will. EVi ist ein Meilenstein für mehr Bildungsgerechtigkeit“, sagte Bildungsministerin Dorit Stenke heute (20. November) im schleswig-holsteinischen Landtag. Ziel sei ein einheitliches Verfahren in allen mehr als 1.800 Kitas und über 400 Grundschulen.

EVi ist ein mehrstufiges Verfahren: Zunächst wird der sprachliche Entwicklungsstand der viereinhalbjährigen Kinder durch die Kita erhoben; anschließend führt die kooperierende Grundschule eine zweite Sprachstandserhebung durch. Kita und Schule tauschen sich über ihre Beobachtungen aus, beziehen die Eltern ein und entscheiden gemeinsam über einen möglichen Unterstützungsbedarf. Bei Bedarf startet die Förderung noch vor der Einschulung: geringere Bedarfe werden in der Kita aufgegriffen, bei einem erheblichen Unterstützungsbedarf ergänzt die Grundschule die Förderung um ein intensives Angebot. „Es gibt keine Förderung ohne Diagnostik und keine Diagnostik ohne Förderung“, betonte Bildungsministerin Stenke.

In der Pilotphase nehmen zehn Grundschulen und zehn kooperierende Kitas teil. Für die entsprechend diagnostizierten Kinder hat die Förderung bereits begonnen. Nach der Pilotierung folgen nun Phase 2 und 3, ebenfalls im Rahmen eines Schulversuchs und damit auf freiwilliger Basis. Mit Phase 4 ist eine landesweite verbindliche Einführung ab dem Schuljahr 2028/29 vorgesehen. „Damit EVi seine Wirkung entfaltet und an allen Kitas und Grundschulen gut eingeführt werden kann, erproben wir das Verfahren vor der landesweiten Umsetzung gründlich. Die Erfahrungen bereiten die Umsetzung wirksam vor“, sagte Bildungsministerin Stenke im Landtag.      


Verantwortlich für diesen Pressetext: Beate Hinse| Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur | Brunswiker Str. 16-22, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-2369| E-Mail:

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur