KIEL. Forschungsministerin Dorit Stenke hat heute (27. August) im Rahmen ihrer Sommerreise dem Universitären Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH) einen Zuweisungsbescheid über 400.000 Euro überreicht – als erste Rate einer insgesamt 800.000 Euro umfassenden Erbschaft von Maria-Luise Sonntag, die ausdrücklich der Krebsforschung am UCCSH zugedacht ist. Die Mittel fließen unter anderem in die Nachwuchsförderung sowie in den Aufbau einer Patient-Avatar-Plattform zur Entwicklung präziserer Krebstherapien.
„Dank der Erbschaft sowie der kontinuierlichen Förderung durch das Land kann das UCCSH seine Spitzenforschung weiter ausbauen und gleiche Chancen auf moderne Therapien für alle Patientinnen und Patienten schaffen“
, sagte Forschungsministerin Stenke.
Das UCCSH bündelt die onkologischen Einrichtungen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein an den Standorten Kiel und Lübeck. Es verbindet Versorgung, Krebsforschung, Prävention und klinische Studien. Gemeinsam mit dem Universitären Cancer Center Hamburg bereitet das UCCSH derzeit die Zertifizierung als Comprehensive Cancer Center (CCC) durch die Deutsche Krebshilfe vor.
Das Land unterstützt das UCCSH seit Jahren – zuletzt mit einer jährlichen Zuweisung von einer Million Euro für Forschung und Lehre. Die Erbschaft ergänzt diese Förderung.
Im Anschluss informierte sich Forschungsministerin Stenke in Gesprächen mit dem Vorstand des UCCSH über aktuelle Forschungs- und Versorgungsprojekte, besichtigte das CyberKnife-System für hochpräzise Strahlentherapien und diskutierte Fortschritte bei der Nachwuchsförderung sowie der angestrebten CCC-Zertifizierung.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Wilko Huper | Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur | Brunswiker Straße 16-22, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-2369 | E-Mail:
pressestelle@bimi.landsh.de |