Navigation und Service

Bildungsministerin Dr. Dorit Stenke im Landtag:„Wir werden die Lehrkräftebildung in Schleswig-Holstein zukunftsfest weiterentwickeln“

Letzte Aktualisierung: 22.05.2025

KIEL. „Es gibt nicht das eine Patentrezept, die eine Maßnahme, mit der wir die Lehrkräftebildung weiterentwickeln. Wir brauchen verschiedene Maßnahmen, die wir stetig auswerten und weiter entwickeln. Die alle drei Phasen der Lehrkräftebildung im Blick haben und mit denen wir auch neue Personengruppen für das Lehramt gewinnen – ohne diejenigen, die bereits in unseren Schulen arbeiten, aus dem Blick zu verlieren“, betonte Bildungsministerin Dr. Dorit Stenke heute (22. Mai) im Landtag in der Debatte zur Lehrkräftebildung. Sie zitierte erste Erfolge des Handlungsplans Lehrkräftegewinnung: „In Zeiten des Lehrkräftemangels gelingt es uns, Menschen für diesen Beruf zu begeistern. Wir können 99,5 Prozent der Stellen besetzen.“ Mit dem Projekt ‚Abordnung Plus‘ richte sich das besondere Augenmerk auf eine bessere Verteilung der Lehrkräfte im ganzen Land. Auch habe Schleswig-Holstein bereits seit gut fünf Jahren ein Konzept für ein duales Masterstudium und somit entsprechende Praxiserfahrungen. Der Erfolg dualer Masterstudiengänge falle jedoch sehr unterschiedlich aus. „Duale Lehramtsstudiengänge werden wir nicht flächendeckend einführen“, so Ministerin Stenke.

Um Theorie und Praxis stärker zu verbinden, stärke das Land bestehende Strukturen und entwickle gerade ein Konzept, das die drei Phasen der Lehrkräftebildung besser miteinander verzahnt. „Inhaltlich orientieren wir uns an den Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission. Dazu gehört vor allem, Praxisphasen im Studium gezielter und besser abgestimmt einzubinden, die Erfahrungen aus der Praxis systematisch zu reflektieren und die Mentorinnen und Mentoren sowie die Studierenden stärker zu qualifizieren und zu begleiten.“ Die Ministerin stellte heraus: „Wir fangen in Schleswig-Holstein aber nicht bei Null an. Eine phasenübergreifende Kooperation gibt es bereits seit Einführung von Praxissemestern an den lehrkräftebildenden Hochschulen. Diese gilt es gemeinsam mit den Hochschulen, dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) und dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (SHIBB) – auch im Hinblick auf die Fortbildung der Lehrkräfte – zu entwickeln.“

Verantwortlich für diesen Pressetext: Beate Hinse | Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur | Brunswiker Str. 16-22, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-5707 | E-Mail: pressestelle@bimi.landsh.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Politik