KIEL. „Diese schreckliche und sinnlose Tat gegen so junge Menschen macht mich fassungslos und traurig. Meine Gedanken sind bei den Opfern, den Verletzten und besonders bei den Familien, Freunden und Mitschülern der beiden getöteten Jugendlichen. Ihnen gilt mein ganzes Mitgefühl. Freunde und Mitschülerinnen und Mitschüler brauchen jetzt sofort besondere Unterstützung, um das Geschehene zu verarbeiten. Wir stehen in engem Kontakt mit den betroffenen Schulleitungen. Diese können auf ein erprobtes und bewährtes System für Krisenfälle zurückgreifen. Dazu gehören auch die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen vor Ort, die das Geschehen mit den Schülerinnen und Schülern aufarbeiten und auch die Klassenlehrkräfte in dieser für alle schweren Situation unterstützen.
“
Die Opfer des tödlichen Angriffs im Regionalexpress zwischen Kiel und Hamburg waren zwei Jugendliche im Alter von 17 und 19 Jahren. Sie haben die Walther-Lehmkuhl Schule in Neumünster besucht. Bildungsministerin Karin Prien wird morgen in Neumünster sein, um mit der Schulleitung, Lehrkräften und den Mitschülerinnen und Mitschülern zu sprechen.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Beate Hinse | Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur | Brunswiker Straße 16-22, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-2369 | Telefax 0431 988- 5903 | E-Mail: pressestelle@bimi.landsh.de | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de