Navigation und Service

Ministerium für Justiz und Gesundheit : Thema: Ministerien & Behörden

Prof. Dr. Kerstin von der Decken

Ministerin für Justiz und Gesundheit

Verleihung der Ehrennadel anlässlich des Weltblutspendetages


Die Vorgeschlagenen haben sich viele Jahre als Blutspender zur Verfügung gestellt und damit besondere Verdienste erworben.

Letzte Aktualisierung: 13.06.2023

Die Ausgezeichneten halten ihre Urkunden in den Händen.
Verleihung der Ehrennadel an verdiente Blutspenderinnen und -spender am 13. Juni 2023 in Kiel.

Jahrelange Bereitschaft zur Blutspende

Die Vorgeschlagenen haben sich viele Jahre als Blutspender zur Verfügung gestellt und damit besondere Verdienste erworben.

Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken dankte heute im Gästehaus der Landesregierung den Blutspenderinnen und Blutspendern für ihre langjährige Spendenbereitschaft. Sie überreichte die Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein und sagte: „Jeden Tag werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt. Nicht nur nach Unfällen und bei Operationen brauchen wir zur Versorgung der Patientinnen und Patienten Blut: So wird allein rund ein Fünftel aller Präparate für die Versorgung von Krebspatientinnen und Krebspatienten benötigt. Deshalb brauchen wir Menschen, die regelmäßig und über einen langen Zeitraum Blut spenden. Und genau das haben die Spenderinnen und Spender getan. Mindestens einhundertmal haben Sie als Spenderinnen und 150 mal als Spender Blut gespendet. Diese Auszeichnung haben Sie sich dank ihres selbstlosen Engagements auf ganzer Linie verdient. Sie haben Leben gerettet. Darauf dürfen Sie stolz sein“, lobte die Ministerin.

Die Ausgezeichneten

Bianca Goertz (Lübeck), Petra Manthey (Stockelsdorf), Dörte Nuycken (Kiel), Angelika Raabe (Kiel), Manuela Reimer (Lübeck), Silke Vorderberg-Otto (Schwentinental), Michael Casper (Kiel), Andreas Hausmann (Ahrensburg), Volker Tiedchen (Lübeck), Helmut Tollning (Stockelsdorf), Peter Trense (Kiel).

Weitere Informationen zur Blut- und Knochenmarkspende finden Sie hier.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Justiz und Gesundheit