Navigation und Service

Ministerium für Justiz und Gesundheit : Thema: Ministerien & Behörden

Prof. Dr. Kerstin von der Decken

Ministerin für Justiz und Gesundheit

20-jähriges Jubiläum der Mobilen Einsatzgruppe der Justiz

Justizministerin von der Decken lobt Mitglieder für ihre Arbeit

Letzte Aktualisierung: 09.12.2022

Die Mobile Einsatzgruppe der Justiz ist ein zentraler Bestand des Sicherheitskozeptes

Die MEG kommt insbesondere in gerichtlichen Prozessen zum Einsatz, in denen eine erhöhte Sicherheitsgefährdung besteht. Justizministerin Kerstin von der Decken begrüßte die Mitglieder der MEG und gratulierte ihnen zum Jubiläum. In ihrem Grußwort betonte die Ministerin: „Die Mobile Einsatzgruppe hat sich in Schleswig-Holstein viel mehr als nur bewährt. Sie ist ein zentraler Bestandteil des Sicherheitskonzeptes zur Bewältigung von besonderen Prozessen. Es sind die Mitglieder der Mobilen Einsatzgruppe, denen die besonders verantwortungsvolle Aufgabe zukommt, den ordnungsgemäßen Ablauf von Gerichtsverhandlungen sicherzustellen, in denen mit Störungen oder Gefahrensituationen zu rechnen ist. Dies erfordert Stressresistenz, ständige Aufmerksamkeit und Wachsamkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und körperliche Fitness. Auch dank der Arbeit der Mobilen Einsatzgruppe ist es in den vergangenen 20 Jahren gelungen, in Prozessen Eskalationen vor oder im Gerichtssaal zu verhindern. Die herausragenden Fähigkeiten und der Einsatz der Mobilen Einsatzgruppe für die Sicherheit in größeren Gerichtsverfahren werden für uns auch in den kommenden Jahren unverzichtbar bleiben“, sagte von der Decken. 

Nach dem 11. September 2001 wurde die MEG-Mobile Einsatzgruppe der Justiz gegründet

Die nach den Terroranschlägen in New York am 11. September 2001 gegründete MEG ist dem Oberlandesgericht in Schleswig zugeordnet und besteht heute aus 11 Justizwachtmeisterinnen und Justizwachtmeistern. Diese sind neben ihrer Tätigkeit als MEG-Mitglieder regulär in verschiedenen Gerichten und Staatsanwaltschaften des Landes beschäftigt. Die Mitglieder der MEG sind besonders ausgebildet und müssen regelmäßig Weiterbildungen absolvieren. Seit ihrer Gründung im Jahr 2002 kam die MEG mehr als 1000 Mal zum Einsatz. Es sind größere Prozesse, in denen die Gerichte die MEG zur Verstärkung des internen Justizwachtmeisterdienstes anfordern können. Auch in Prozessen in Amtsgerichten, in denen eine erhöhte Sicherheitsgefährdung besteht, kommt die MEG zum Einsatz. Darüber hinaus ist die MEG auch im Wege der Amtshilfe tätig und hat beim Untersuchungsausschuss im Landtag zur sogenannten Rocker-Affäre unterstützt.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen