Seit 2016 war Torsten Jäger Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei in Schleswig-Holstein – nun geht er in den Ruhestand. In Travemünde hat ihm Ministerpräsident Günther für seinen Einsatz gedankt.
Als eine "starke Stimme, die sehr viel für unsere Polizistinnen und Polizisten im Land erreicht hat" hat Ministerpräsident Daniel Günther den aus dem Amt scheidenden Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei, Torsten Jäger, bezeichnet. Auf dem 33. Delegiertentag der Gewerkschaft in Travemünde verabschiedete sich Jäger nun in den Ruhestand. Auch Ministerpräsident Daniel Günther war zu Gast und dankte dem 61-Jährigen für seine Verdienste. Neun Jahre lang hatte sich Jäger als oberster Gewerkschafter für die gut 10.000 Menschen engagiert, die bei der Landespolizei beschäftigt sind – als Polizisten und Verwaltungspersonal.
Erfolgreiche Bilanz
In den vergangenen Jahren habe es viele Verbesserungen für die Kolleginnen und Kollegen gegeben, sagte Günther: "Gemeinsam haben wir die Wiedereinführung der Ruhegehaltsfähigkeit der Vollzugszulage und eine Erhöhung von knapp 900 Stellen bei der Landespolizei seit 2017 erreicht." Das sei vor allem Jäger zu verdanken. Als weitere Beispiele nannte der Regierungschef die Einführung der reduzierten Wochenarbeitszeit im Wechselschichtdienst sowie die Ausweitung der Betrieblichen Gesundheitsfürsorge.
Einsatz für Toleranz und Vielfalt
Als GdP-Vorsitzender habe Jäger immer im Blick gehabt, wie sich die Anforderungen an gute Polizeiarbeit veränderten. Er habe erkannt, wie sich die Polizei selbst verändern und weiterentwickeln müsse, betonte Günther. So sei der Beitritt von GdP und Landespolizei zum Bündnis "Vielfalt und Toleranz" auch ein Verdienst des scheidenden GdP-Vorsitzenden.
Verlässlicher Partner
"Ihre Motivation und Ihr Antrieb waren immer, gute Arbeitsbedingungen für unsere Polizistinnen und Polizisten zu schaffen", sagte der Ministerpräsident. Die Zusammenarbeit zwischen Landesregierung und GdP sei dank Jäger immer vertrauensvoll gewesen. "Sie waren von Anfang an ein höchst verlässlicher und überaus geschätzter Ansprechpartner für uns. Ich danke Ihnen im Namen der Landesregierung sehr für Ihre langjährige Arbeit."
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: