Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Erneuerung und Aufbruch

In Kiel hat Ministerpräsident Günther Innenministerin Sütterlin Waack und Landwirtschaftsminister Schwarz in den Ruhestand verabschiedet. Auch die neuen Ministerinnen erhielten ihre Ernennungsurkunden.

Letzte Aktualisierung: 11.11.2025

Sabine Sütterlin-Waack sitzt in einem Saal auf einem Stuhl. Um sie herum haben sich alle Gäste erhoben und applaudieren. 
Anerkennung für jahrelangen Einsatz: Mit stehendem Applaus wurde Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack in den Ruhestand verabschiedet.

Im Haus B, dem Gästehaus der Landesregierung, lagen Wehmut und Aufbruchsstimmung am Dienstag nahe beieinander. Denn hier verabschiedete Ministerpräsident Daniel Günther Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack und Landwirtschaftsminister Werner Schwarz in den Ruhestand verabschiedet – und überreichte direkt im Anschluss ihren Nachfolgerinnen die Ernennungsurkunden. "Ihr habt mit eurer Erfahrung, eurem klaren Kompass und eurem unermüdlichen Engagement viel für Schleswig-Holstein bewegt", sagte Günther an die ausscheidenden Regierungsmitglieder gewandt. "Das verdient höchsten Respekt und auch unseren aufrichtigen Dank."

Dank für viele gemeinsame Jahre

Als Justiz- und später als Innenministerin habe Sütterlin-Waack über viele Jahre hinweg das Land sicher durch herausfordernde Zeiten geführt, sagte der Ministerpräsident. In der Corona-Pandemie, der Zeit nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine und dem Anschlag von Brokstedt habe sie das Innenministerium immer gradlinig, echt und mit großem Herzen für die Menschen geleitet. "Du hinterlässt ein starkes Haus und ein hohes Maß an Vertrauen. Im Namen der gesamten Landesregierung danke ich dir herzlich für deine Arbeit, deine Haltung und deinen Dienst am Land. Schleswig-Holstein hat dir viel zu verdanken", sagte er.

Engagierter Minister

Auch Werner Schwarz erhielt seine Entlassungsurkunde. Er war 2022 als Landwirtschaftsminister zum Kabinett von Ministerpräsident Günther gestoßen, nachdem er lange Jahre als Präsident des schleswig-holsteinischen Bauernverbands und als Vizepräsident des Deutschen Bauernverbands tätig gewesen war. "Du hast das Landwirtschaftsministerium im Grunde neu aufgebaut und ihm ein eigenständiges Profil gegeben", lobte der Regierungschef. "Bei all dem warst du stets bodenständig, sachorientiert und immer mit Blick auf die Lebenswirklichkeit in unseren ländlichen Räumen. Im Namen der Landesregierung danke ich dir für deine Leistung, deinen Einsatz und deine Loyalität."

Mit Schwarz geht auch Anne Benett-Sturies in den einstweiligen Ruhestand. Als Staatssekretärin habe sie immer großen Sachverstand und Verlässlichkeit gezeigt, sagte Günther und wünschte ihr alles Gute.

Landesregierung wird jünger

Mit der Neuaufstellung beginne gleichzeitig ein neues Kapitel, sagte Günther. Mit Magdalena Finke und Cornelia Schmachtenberg werde die Landesregierung jünger und weiblicher. Durch die Neubesetzung steige der Frauenanteil auf 60 Prozent. "Das ist nicht nur eine statistische Randnotiz, das ist Ausdruck einer bewussten Entscheidung: Wir wollen die Vielfalt, die in unserer Gesellschaft längst Realität ist, auch in der Regierung noch sichtbarer machen." Dazu gehöre auch ein höherer Frauenanteil in den Spitzenämtern unbedingt dazu, betonte der Ministerpräsident.

Die personelle Erneuerung sei auch ein Signal in einer Zeit, in der überall der Wunsch nach Aufbruch spürbar sei, sagte Günther. Schleswig-Holstein stehe vor großen Aufgaben. "Das verlangt von uns Tatkraft, Entscheidungs- und Kompromissfähigkeit und eine politische Kommunikation, die das Vertrauen in staatliches Handeln stärkt", sagte er. Die Landesregierung bringe alles mit, was es brauche, um die Herausforderungen anzugehen. "Wir arbeiten weiterhin für ein sicheres, lebenswertes, starkes Schleswig-Holstein und wir tun das gemeinsam, in Verantwortung für unser Land."

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei

Mastodon