Die Digitalisierung in Schleswig-Holstein betrifft sämtliche Lebens- und Arbeitsbereiche. Wissen, Fähigkeiten und die technischen Möglichkeiten sind bei den Bürgerinnen und Bürgern sehr unterschiedlich ausgeprägt. Mit den digitalen Knotenpunkten zeichnet die Landesregierung Orte aus, an denen Menschen zusammenkommen, um sich über die digitalen Möglichkeiten und Herausforderungen auszutauschen, weiterzubilden und neue Technologien auszuprobieren.
Herausragende, zumeist ehrenamtliche Arbeit
Beim Netzwerktreffen im IdeenRAUM17 in Rendsburg zeichnete Digitalisierungsminister Dirk Schrödter sechs weitere Projekte aus Schleswig-Holsteinals neue digitale Knotenpunkte aus: den Senioren-Computer-Club Rendsburg, das Waterkant Futures Thinking Lab, den Kiel Gaming Port und die Anlaufstellen Nachbarschaft (anna) bestehend aus AWO, DRK und Diakonie. Sowohl in seiner Begrüßungsrede, als auch im anschließenden Interview mit Dennis Krabbenhöft (Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie NKD) würdigte Schrödter die herausragende, zumeist ehrenamtliche Arbeit in den Projekten, mit denen die Mitarbeitenden einen wichtigen Beitrag für die digitale Teilhabe und die Medienkompetenz der Menschen in Schleswig-Holstein leisten.
Vollständig digitalisierte Prozesse in der Verwaltung etablieren
"Wir wollen in der öffentlichen Verwaltung medienbruchfreie, vollständig digitalisierte Prozessketten nach dem Prinzip digital first etablieren", sagte Schrödter. Dies bringe tiefgreifende, herausfordernde Veränderungen mit sich. Daher sei es umso wichtiger, den Menschen frühzeitig eine aktive Teilnahme am digitalen Geschehen zu ermöglichen. Das Land werde auf dem Weg der Digitalisierung niemanden zurücklassen. Die mittlerweile 35 Digitalen Knotenpunkte in ganz Schleswig-Holstein sind für Schrödter tolle Beispiele für ein kreatives, niedrigschwelliges Angebot, das den Zugang zu digitaler Teilhabe erleichtert. Sie verbinden regionale Akteure, schaffen Räume für Austausch, Weiterbildung und Innovation – gerade auch in ländlichen Regionen. So werde Digitalisierung greifbar und gemeinschaftlich gestaltet.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: