Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Vorzeigeprojekt für den Segelsport

Seit 2003 bringt "Schüler Segeln Schleswig-Holstein" Schülerinnen und Schülern kostenlos das Segeln bei. Dafür hat Ministerpräsident Daniel Günther den Verein nun mit dem "Blauen Band" geehrt.

Letzte Aktualisierung: 06.10.2025

Zwei Männer stehen nebeneinander und lachen. Einer hält eine Urkunde in der Hand, der andere eine kleine Figur in Form eines Segelbootes.
Ministerpräsident Daniel Günther (r.) überreichte dem zweiten Vorsitzenden des Vereins "Schüler Segeln Schleswig-Holstein", Klaus Karpen, das Blaue Band.

Zwei Meere, 300 Seen und rund 30.000 Kilometer Bäche und Flüsse: In Schleswig-Holstein gehört das Wasser einfach zum Leben dazu. Kein Wunder also, dass viele Menschen im Norden ihre Freizeit am und auf dem Wasser verbringen. Der Verein "Schüler Segeln Schleswig-Holstein" setzt sich dafür ein, dass auch junge Menschen kostenlos Zugang zum Wassersport haben.

Für dieses Engagement hat Ministerpräsident Daniel Günther den Verein nun mit dem Blauen Band ausgezeichnet. Den Preis nahm stellvertretend der zweite Vorsitzende, Klaus Karpen, entgegen. "Für Ihre herausragende Arbeit bei 'Schüler Segeln SH' wollen wir Ihrem Verein heute die verdiente Anerkennung und unsere große Dankbarkeit ausdrücken", sagte der Regierungschef im Gästehaus der Landesregierung, Haus B. "Dafür verleihen wir Ihrem Verein heute das Blaue Band."

Zusammenhalt und Gemeinschaft

Seit mehr als 20 Jahren bringt der Verein Schülerinnen und Schülern das Segeln bei. "Den wunderbaren Segelsport kennenlernen und gleichzeitig wichtige Kompetenzen für das Leben lernen: Das ist Ihre Idee", betonte der Regierungschef. Neben dem Umgang mit dem Segelboot bei Wind und Wellen seien das etwa Teamfähigkeit, Zusammenhalt und Gemeinschaft sowie das Vertrauen in sich selbst und andere, ergänzte Günther.

Segelsport an neun Stützpunkten

Ob in Kappeln, Neustadt oder Flensburg: Der Verein unterhält inzwischen neun Stützpunkte im ganzen Land. Dort haben bisher mehr als 10.000 Kinder das Segeln gelernt – etwa in Segel-AGs, bei Veranstaltungen oder im Schul-Unterricht.

Landesinitiative "Zukunft Meer"

"'Schüler Segeln Schleswig-Holstein' ist ein echtes Vorzeigeprojekt und bundesweit einzigartig", sagte der Regierungschef. "Darum freue ich mich sehr, dass ich Schirmherr Ihres Vereins sein darf. Und dass Ihr Verein Teil der Landesinitiative "Zukunft Meer" ist." Mit der Initiative sensibiliert die Landesregierung seit 2004 für den Schutz der Nord- und Ostsee. Hierfür begleitet sie etwa die Bildung von Kooperations-Netzwerken und -Clustern oder treibt die Meeresforschung voran.

Schülersegelboot "team acht"

Weiter lobte Ministerpräsident Günther, mit wie viel Herzblut und Engagement sich Karpen für den Verein einsetze. So habe dieser gemeinsam mit dem Sportzentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften und der Lindenau-Werft das Schülersegelboot "team acht" entworfen. Das Boot eignet sich speziell für Segelanfängerinnen und -anfänger. "Ich finde es faszinierend, wie Sie Ihre Leidenschaft für das Segeln für Kinder im ganzen Land erfahrbar machen. Wie Sie das Segeln für junge Menschen unabhängig von der sozialen Situation, der Herkunft oder einfach dem familiären Bezug zum Wassersport zugänglich machen", würdigte Günther. "Ihre Begeisterung ist wirklich ansteckend."

Mehr zur Auszeichnung

Seit 2007 zeichnet das Land besondere Verdienste um den Wassersport mit dem Blauen Band aus. Der Preis wurde bisher elf Mal verliehen unter anderem an den Kieler Yacht-Club, den Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein und den Regatta-Organisatoren der Kieler und Travemünder Woche.

Zu den Preisträgerinnen und Preisträgern

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei

Mastodon