Analytisches Denken, Genauigkeit und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen – das sind einige der Eigenschaften, die angehende Bauingenieurinnen und -ingenieure mitbringen sollten. Wer das tut, für den bietet das Land Schleswig-Holstein genau das Richtige: ein praxisbegleitetes Bauingenieur-Studium. In den Praxisphasen arbeiten die Studentinnen und Studenten beim Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr. Das Studium selbst findet an der Fachhochschule Kiel statt.
Zukunftsorientiertes Studium
Acht Semester dauert das Studium des Bauingenieurswesens an der Fachhochschule Kiel. Dabei erfahren die Nachwuchskräfte viel über Baukonstruktion, Baurecht, Verkehrswesen und Stadtplanung. Auch zukünftige Entwicklungen stehen bei dem Studium im Fokus. Dabei geht es zum Beispiel um nachhaltige Baustoffe oder die Anpassung an den Klimawandel.
Der Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr (LBV.SH) ist unter anderem für Planung, Bau und Betrieb von Straßen und Brücken des Landes Schleswig-Holstein zuständig. Schon in ihren Praxisphasen lernen die Nachwuchskräfte dort den Berufsalltag kennen und begleiten verschiedene Straßenbauprojekte.
Bewerbungsverfahren
Interessentinnen und Interessenten können alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Abschluss-Zeugnisse, per E-Mail an den LBV.SH schicken. Für den Studien-Beginn im nächsten Jahr endet die Bewerbungsfrist beim Land am 30. September diesen Jahres.
Bewerberinnen und Bewerber müssen außerdem das reguläre Bewerbungsverfahren an der FH Kiel durchlaufen. Dabei gelten die offiziellen Zulassungsvoraussetzungen. Die Bewerbungsfristen sind auf der Seite der Fachhochschule zu finden.
Nach abgeschlossenem Studium begleiten die Bauingenieurinnen und -ingenieure Bauprojekte von der Planung bis zum Bau selbst. Sie gestalten die Verkehrsinfrastruktur und prägen die Umgebung der Bevölkerung maßgeblich. Außerdem haben sie vielfältige Karriere-Chancen: Zum Beispiel können sie beim LBV.SH bleiben, falls dort Bedarf nach Fachkräften besteht. Der Landesbetrieb hat Standorte in Kiel, Flensburg, Itzehoe, Lübeck und Rendsburg – somit ist auch ein Einsatz in Wohnortnähe möglich.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: