Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Klassik trifft Moderne

Der japanische Pianist, Komponist und YouTube-Star Hayato Sumino hat den Leonard-Bernstein-Award erhalten. In Lübeck gratulierte Ministerpräsident Daniel Günther dem Preisträger.

Letzte Aktualisierung: 18.07.2025

Ministerpräsident Daniel Günther steht an einem Pult mit Mikrofon.
Ministerpräsident Günther begrüßte die Gäste in der Lübecker Musik- und Kongresshalle.

Unter seinem Künstlernamen "Cateen" zeigt Hayato Sumino, dass sich Klassik, Jazz und digitale Medien hervorragend miteinander vereinbaren lassen: Der Pianist, Komponist und YouTube-Star verbindet klassische Werke mit Jazz-Improvisationen, Popsongs oder Videospielmusik und begeistert damit ein Millionenpublikum.

Für sein Schaffen hat Hayato Sumino in der Lübecker Musik- und Kongresshalle nun den Leonard-Bernstein-Award erhalten. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird seit 2002 im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals an aufstrebende Stars der Klassikszene vergeben.

Preisverleihung in Lübeck

Der Award steht auf einem schwarzen Podest. Der Award ist ein Glaswürfel, auf dem "leonard bernstein award" steht.
Der Award wird schon seit 23 Jahren verliehen.

Auch Ministerpräsident Daniel Günther gratulierte dem Preisträger. "Sie sind vielen besser bekannt als "Cateen" und als dieser überwinden Sie Grenzen verschiedener Musikgenres", betonte er bei der Verleihung des Awards. "Klassik, Jazz, Filmmusik: Sie verbinden alle Elemente in Ihrer Musik." Um seine Musik einem breiten Publikum zugänglich zu machen, nutze er die Plattformen der heutigen Zeit. "Er ist Social-Media-Star", betonte Günther. "Mit über 1,4 Millionen Followern und mehr als 200 Millionen Klicks bei YouTube."

Verbindung aus Musik und Technik

Hayato begann bereits im Alter von drei Jahren mit dem Klavierspielen. Im Erwachsenenalter absolvierte er zusätzlich zu seiner musikalischen Ausbildung ein Masterstudium in Wissenschaft und Technik an der Universität Tokio, das er mit dem renommierten Präsidentenpreis abschloss. Im Rahmen von Forschungsaufenthalten war er unter anderem am Institut de recherche et coordination acoustique/musique (IRCAM) in Paris tätig, wo er sich mit Künstlicher Intelligenz in der Musik beschäftigte.

Preisträger-Konzert

Ein Mann sitzt an einem Klavier. Hinter ihm sitzen weitere Personen, die Instrumente spielen.
Gemeinsam mit dem Schleswig-Holstein Festival Orchestra spielte Hayato Sumino das traditionelle Preisträger-Konzert.

Nach der Verleihung des Awards spielte der Künstler das traditionelle Preisträger-Konzert. Dieses stelle jährlich den Höhepunkt des Schleswig-Holstein Musik Festivals dar, betonte der Regierungschef. Gemeinsam mit dem Schleswig-Holstein Festival Orchestra und unter Leitung von Holly Choe spielte Hayato Sumino das Stück "Klavierkonzert Nr. 2" von Sergei Rachmaninoff.

Andenken an Leonard Bernstein

Dieses Erlebnis sei besonders Leonard Bernstein zu verdanken, sagte Günther. "Ohne seinen Einsatz für aufstrebende Talente gäbe es das Schleswig-Holstein Festival Orchester in dieser Form wohl nicht. Und das Festival wäre ganz sicher nicht das, was es heute ist." Bernstein war Komponist, Dirigent und Pianist. Zu seinen erfolgreichsten Bühnenwerken zählen unter anderem die Musicals "West Side Story" und "Musicals On the Town". Seine Verbundenheit mit Schleswig-Holstein habe musikalische Vielfalt und internationale Anerkennung für das Festival in das Land gebracht, betonte der Regierungschef. "Leonard Bernstein war ein herausragender Musiker. Seine Leidenschaft für die Musik und seine Fähigkeit, sie einem breiten Publikum zu vermitteln, machten ihn weltberühmt."

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei

Mastodon