Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Karrierestart in der Verwaltung

Für frischen Wind in der Allgemeinen Verwaltung sorgen ab sofort die neuen Regierungsobersekretärinnen und Regierungsobersekretäre des Landes.

Letzte Aktualisierung: 18.07.2025

Die Absolventinnen und Absolventen halten ihre Urkunden und Blumen in den Händen.
Sie haben ihre Ausbildung erfolgreich absolviert: Die Regierungsobersekretärinnen und -sekretäre der Landesverwaltung.

Eine Ausbildung – dutzende Möglichkeiten: Die Regierungsobersekretär-anwärterinnen- und anwärter – auch ROSAs genannt – sind das Schweizer Taschenmesser der schleswig-holsteinischen Landesverwaltung. Sie werden nicht nur in den Ministerien, sondern auch in der Polizeiverwaltung im Landespolizei- und Landeskriminalamt, dem Landesamt für Umwelt oder dem Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr gebraucht. Sie sorgen dafür, dass der Verwaltungsbetrieb des Landes reibungslos abläuft und helfen dabei, die Zukunft von Schleswig-Holstein mitzugestalten.

Deine Karriere beim Land

Die Landesverwaltung Schleswig-Holstein bietet mehr als 30 verschiedene Ausbildungen und duale Studiengänge. Die Berufswelten umfassen unter anderem die Allgemeine Verwaltung, die Landespolizei und den Maschinenbau.

Alle Karrierechancen auf einen Blick

Durch Vielfalt stark

Am Freitag haben nun 21 von ihnen nach zweijähriger Ausbildung ihren Abschluss gemacht. In der Verwaltungsakademie Bordesholm überreichte ihnen Digitalisierungsminister und Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter ihre Zeugnisse. Der Minister beglückwünschte die neuen Kolleginnen und Kollegen und bekräftigte sie, ihre eigenen Persönlichkeiten sowie individuellen Stärken in den Job miteinzubringen. "Unsere öffentliche Verwaltung ist deshalb stark, weil sie ein Team aus ganz unterschiedlichen Individuen ist. Diese Mischung macht das Team Verwaltung aus", betonte er. Neben den Anwärterinnen und Anwärtern des Landes haben ebenfalls 26 Beschäftigte der Kommunalverwaltung ihre Abschlusszeugnisse erhalten.

Einsatz für Schleswig-Holstein

In seiner Rede machte Schrödter klar, welche Verantwortung bei den Kolleginnen und Kollegen der Allgemeinen Verwaltung lege: "Helfen Sie den Menschen und Unternehmen im Land dabei, ihre Ideen zu verwirklichen. Denn das ist Ihr Auftrag." Es sei ein großes Privileg, für die Menschen in Schleswig-Holstein zu arbeiten, hob der Minister hervor. Das nötige Handwerk hätten die Nachwuchskräfte bereits erlernt, jetzt ginge es darum Erfahrungen zu sammeln und sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Freisprechung für Justizbedienstete

Die Absolventinnen stehen mit der Justizministerin in einem Foyer und blicken nach oben zur Kamera.
Die Justizfachwirtinnen und -wirte nahmen ihre Abschlusszeugnisse von Justizministerin Prof. Dr. Kerstin von der Decken entgegen.

Später sprachen Justizministerin Kerstin von der Decken und Martina Schall, Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichtes, die fertig ausgebildeten Justizfachwirte und -wirtinnen frei. Bei der Zeugnisübergabe betonte die Ministerin die wichtige Rolle der Justizbediensteten für einen funktionierenden Rechtsstaat. "Es sind die Beschäftigten in der Justiz, die die dritte Gewalt in unserem Staat repräsentieren", betonte sie. "Sie haben damit eine sehr große Verantwortung. Denn sie tragen dazu bei, dass Entscheidungen getroffen werden können, die sich unmittelbar auf die Bürgerinnen und Bürger und deren Anliegen auswirken."

Die Nachwuchskräfte von morgen

Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung: Kaum haben die nun frisch ernannten Regierungsobersekretärinnen und -sekretäre ihren Abschluss in der Tasche, stehen bereits die neuen Anwärterinnen und Anwärter in den Startlöchern für ihren Ausbildungsstart am 1. August. Dazu zählen neben den ROSAs ebenfalls die Regierungsinspektoranwärterinnen- und anwärter. Sie absolvieren ein duales Studium in "Allgemeiner Verwaltung/Public Administration".

Alle Infos zu den Ausbildungsberufen in der Allgemeinen Verwaltung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei

Mastodon