Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Startschuss für Lübecker Segelfest

Mit einem Typhon-Signal hat Ministerpräsident Daniel Günther die Travemünder Woche miteröffnet. In diesem Jahr findet das Volksfest bereits zum 136. Mal statt.

Letzte Aktualisierung: 18.07.2025

Zwei Männer schütteln sich die Hände. Im Hintergrund steht eine weitere Gruppe von Männern.
Ministerpräsident Günther (r.) eröffnete gemeinsam mit weiteren Teilnehmenden die 136. Travemünder Woche.

An Schleswig-Holsteins Ostseeküste heißt es "Leinen Los!" für die Travemünder Woche: Vom 18. bis zum 27. Juli können Interessierte den Segelsport hautnah erleben – und sich auf dem zugehörigen Volksfest an einem vielseitigen Programm erfreuen.

Traditionsreiche Eröffnungsfeier

Bei der traditionellen Eröffnungsveranstaltung hat Ministerpräsident Daniel Günther gemeinsam mit weiteren Anwesenden die Festtage eröffnet. Während Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau das traditionelle Kommando "Heißt Flagge" gab, ließ Günther mit den anderen Anwesenden das Typhon, das Nebelhorn, ertönen. Danach ging es für den Regierungschef und Lindenau auf das Deck der "Lisa von Lübeck", wo Günther das Startsignal für die Langstrecken-Regatta "Fehmarn Rund" gab.

Sportland Schleswig-Holstein

Ein Mann steht an einer Reling und schwenkt die Schleswig-Holstein-Flagge.
Später gab der Ministerpräsident das Startsignal für die Langstreckenregatta "Rund Fehmarn".

Als eine der größten Segelveranstaltungen sei die Travemünder Woche ein Aushängeschild für das Wassersportland Schleswig-Holstein, sagte der Ministerpräsident bei der Eröffnungsveranstaltung. Ob Schnuppersegeln, Mitmachaktionen oder Sportvorführungen: Auch für Freizeitsportlerinnen und -sportler biete das Segel- und Volksfest zahlreiche Angebote.

Volle Fahrt voraus für Olympia

Mit seiner Olympia-Bewerbung hat das Land bereits gezeigt, welchen Stellenwert der Wassersport für Schleswig-Holstein hat. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Kiel bemüht es sich, die Disziplinen Segeln, Küstenrudern und Freiwasserschwimmen im Rahmen der Olympischen und Paralympischen Spiele in den echten Norden zu holen. Um hierfür gut vorbereitet zu sein, schafft das Land bereits die entsprechenden Rahmenbedingungen, wie etwa den Bau einer zweiten olympischen Bootshalle in Schilksee.

Mehr zur Olympia-Bewerbung

Wettsegeln auf der Trave

Ministerpräsident Günther sitzt am Steuer eines Segelbootes. Er klatscht einem weiteren Mann in die Hände.
Vor zwei Jahren nahm auch der Regierungschef an dem Wettrennen teil – und besiegte Lübecks Bürgermeister Lindenau.

Zu den Segel-Highlights auf der Travemünder Woche gehört auch der traditionelle Rotspon-Cup: So segelt Lübecks Bürgermeister in jedem Jahr gegen eine Herausforderin oder einen Herausforderer aus Politik oder Wirtschaft auf Zwölfer-Yachten um die Wette. In den vergangenen Jahren konnten sich unter anderem Ministerpräsident Günther und Innenministerin Süttlerin-Waack auf der Trave beweisen.

Das Programm

Viele Menschen gehen an einer Promenade spazieren. Neben ihnen stehen kleine Stände.
In diesem Jahr findet die Travemünder Woche zum 136. Mal statt.

Weiterhin erstreckt sich über die zehn Festtage ein buntes Programm: Interessierte können Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern beim Regattasegeln zuschauen, zahlreichen Live-Konzerten lauschen oder auf dem Riesenrad die Travemünder Strandpromenade überblicken. Außerdem gibt es einen Kinderspielbereich, Kunsthandwerk und verschiedene Foodtrucks.

Mehr Informationen zum Programm

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei

Mastodon