In Lübeck hat Ministerpräsident Daniel Günther das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) eröffnet – und gemeinsam mit vielen weiteren Gästen das Eröffnungskonzert besucht.
Ob in Schlössern, Werften oder Ställen: Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) macht jedes Jahr Musik an außergewöhnlichen Orten für ein breites Publikum erlebbar. Acht Wochen lang können Interessierte im Norden den unterschiedlichsten Konzerten lauschen – sei es Klassik, Pop, Elektro oder Klezmer.
In diesem Jahr findet das SHMF bereits zum 40. Mal statt. Zu diesem Anlass hat Ministerpräsident Daniel Günther das Musikfestival in Lübeck eröffnet. "In den kommenden Wochen wird über ganz Schleswig-Holstein ein wunderbarer Klangteppich ausgerollt", betonte der Regierungschef bei dem Eröffnungskonzert in der Musik- und Kongresshalle. "Große Unterhaltung, große Kunst und hohe musikalische Qualität: all das ist garantiert, sobald ‚SHMF‘ darauf steht. Auch in diesem Jubiläums-Festival-Sommer."
Der Intendant des Festivals, Christian Kuhnt, leiste mit seinem engagierten Team seit vielen Jahren großartige Arbeit, sagte Günther. Gleichzeitig hätten auch viele weitere Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter zum langjährigen Erfolg des SHMF beigetragen – darunter etwa der Mitbegründer und ehemalige künstlerische Leiter, Professor Christoph Eschenbach, sowie der ehemalige Intendant Professor Rolf Beck. Gleichzeitig rief Günther auch die Verdienste von Leonard Bernstein und dessen enorme Strahlkraft in Erinnerung, die sich auf das SHMF ausgewirkt hätten.
Ein weiterer Dank gelte auch den Personen, die das Festival stetig und großzügig finanziell unterstützen, betonte Günther. "Ich wünsche dem Schleswig-Holstein Musik Festival zu seinem 40. Geburtstag weiterhin so wunderbare Konzerte, so herausragende Musikerinnen und Musiker und so treue und engagiere Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, wie es sie in den vergangenen Jahrzehnten hatte", sagte er.
Das SHMF
Das Musikfestival zählt zu den größten Flächenfestivals Europas. Seit 1986 findet es jährlich in Schleswig-Holstein, Hamburg sowie in Teilen von Dänemark und Niedersachsen statt. Neben den unterschiedlichsten Konzerten ergänzen inzwischen auch Theaterstücke, Lesungen und Comedy das Programm.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: