Vor zwei Jahren haben Oliver Gahl, Torsten Stern und Raphael Wiencierz einen Doppelmord verhindert. Dafür zeichnete Ministerpräsident Günther die drei Männer nun mit der Rettungsmedaille aus.
Sie haben in einer Extremsituation Mut und Zivilcourage bewiesen: In Kiel hat Ministerpräsident Daniel Günther drei Männer mit der Rettungsmedaille am Bande ausgezeichnet. Oliver Gahl aus Mölln, Torsten Stern aus Bälau und Raphael Wiencierz aus Bäk (alle Kreis Herzogtum Lauenburg) hatten im Juni 2023 in Breitenfelde zwei Menschen nach einer Messerattacke das Leben gerettet. "Sie haben die Not gesehen. Und Sie haben entschlossen gehandelt", lobte Regierungschef Günther. "Dank Ihnen haben die beiden Angegriffenen überlebt."
Leben gerettet
Am 20. Juni hatte ein Mann auf offener Straße mehrfach mit einem Messer auf seine Ex-Frau und deren Lebensgefährten eingestochen. Das Paar wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Durch ihren couragierten Einsatz konnten die drei Männer allerdings Schlimmeres verhindern: Sie stoppten den Angreifer und überwältigten ihn nach einer Verfolgungsjagd. Gleichzeitig kümmerten sie sich um die Erstversorgung der Frau. Damit retteten sie den Verletzten das Leben.
Entschlossen gegen Gewalt
Die Vorstellung, dass die Frau der Besitz ihres Partners sei, sei noch immer tief in der Gesellschaft verwurzelt – wenn auch unterschwellig, erklärte der Ministerpräsident. Überall hielten sich frauenfeindliche Vorstellungen, mit denen Männer Gewalt als legitimes Mittel rechtfertigten. Fast jeden Tag versuche ein Mann in Deutschland, seine Partnerin oder Ex-Partnerin zu töten. Sogenannte "Femizide", also Morde an Frauen allein aufgrund ihres Geschlechts, fänden dabei meist im Verborgenen statt – dort, wo niemand helfen oder eingreifen könne. "Wir müssen weiterhin versuchen, dagegenzuhalten. Mit Aufklärung, mit Prävention und Strafverfolgung", sagte Günther. "Jede Tat ist eine zu viel."
Medaille für Mut und Zivilcourage
Mit der Rettungsmedaille ehrt das Land seit 1954 Menschen für ihren mutigen Einsatz, wenn sowohl die gerettete Person als auch Retterin oder Retter in Lebensgefahr waren oder eine erhebliche Gefahr für die Allgemeinheit abgewendet wurde. Für den Ministerpräsidenten sei die Medaille ein Ausdruck des Lobes und der Dankbarkeit. "Hier in Schleswig-Holstein passen wir aufeinander auf", unterstrich Günther. "Wenn es darauf ankommt, werden manche von uns sogar zu Helden."
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: