Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Neujahrsempfang in Schloss Bellevue

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer zum Neujahrsempfang auf Schloss Bellevue eingeladen. Auch sechs Schleswig-Holsteiner waren dabei.

Letzte Aktualisierung: 10.01.2025

Außenansicht von Schloss Bellevue in Berlin
Das Schloss Bellevue in Berlin ist seit 1994 der Amtssitz des Bundespräsidenten.

Mehr als eine Million Menschen engagieren sich in Schleswig-Holstein ehrenamtlich für das Wohl ihrer Mitmenschen - darunter auch Verena Balve aus Mittelangeln, Moritz Dietzsch aus Kiel, Tina Hindersmann-Schmidt aus Langwedel, Esther Irmer aus Kalübbe sowie Karina und Gerd Vahder aus Braderup. Als Dank für ihre Verdienste um das Gemeinwohl hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die sechs Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner zum Neujahrsempfang auf Schloss Bellevue eingeladen.

Unterstützung in Lebenskrisen

Seit 2010 ist Verena Balve Vorsitzende des Vereins "Lichtblick Flensburg". Der Verein bietet Menschen in akuten Lebenskrisen schnelle Hilfe und Unterstützung, besonders durch Beratungsangebote in der Suizidprävention für Kinder und Jugendliche.

Gegen Lebensmittelverschwendung

Um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken, hat Moritz Dietzsch mit zwei Mitstreitern das Projekt "ResteRitter" ins Leben gerufen. Dabei werden aus nicht verkauftem Obst und Gemüse Chutneys und Marmeladen gekocht und verkauft. Der Erlös wird gespendet, um Schulkindern ein warmes Mittagessen zu ermöglichen. Dietzsch engagiert sich außerdem im Landesjugendring Schleswig-Holstein sowie bei den Pfadfindern.

Segel setzen für mehr Gerechtigkeit

Tina Hindersmann-Schmidt hingegen engagiert sich seit 2016 ehrenamtlich bei der Marinejugend Kiel und ist dort zweite Vorsitzende. Der Segelverein ermöglicht Kindern und Jugendlichen aus allen sozialen Schichten das Segeln ohne Vorkenntnisse und eigenes Material. Dabei lernen sie das Segeln in Theorie und Praxis – direkt auf der Kieler Förde.

Verena Balve ist Vorsitzende des Vereins "Lichtblick Flensburg".
Moritz Dietzsch gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walther Steinmeier (r.) und seiner Ehefrau Elke Büdenbender (l.).
Tina Hindersmann-Schmidt engagiert sich seit 2016 ehrenamtlich bei der Marinejugend Kiel.
Bereits seit vielen Jahren macht Esther Irmer auf das Thema Brustkrebs aufmerksam.
Das Ehepaar engagiert sich in der Hans-Momsen-Gesellschaft.

Brustkrebs im Fokus

Esther Irmer macht seit 2018 als Vorsitzende des Selbsthilfevereins Kieler BrustkrebsSprotten auf das Thema Brustkrebs aufmerksam. Mit zahlreichen Aktionen, Veröffentlichungen und Initiativen rückt der Verein das Thema Brustkrebs in den Fokus, gibt Hilfestellung und schenkt Betroffenen Mut, Trost, Zuversicht und Zusammenhalt.

Kultureller Erhalt

Die Eheleute Karina und Gerd Vahder aus Braderup engagieren sich in der Hans-Momsen-Gesellschaft – Gerd Vahder als Vorsitzender, Karina Vahder als Beisitzerin im Vorstand. Neben der Arbeit im Verein kümmern sie sich um den Erhalt des Hauses von Hans Momsen in Fahretoft, bieten Führungen an und betreiben das Museumscafé. Damit machen sie die Leistungen des friesischen Landvermessers, Mathematikers und Erfinders Momsen wieder einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.

Traditioneller Empfang

Jedes Jahr laden Bundespräsident Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender zum Neujahrsempfang ins Schloss Bellevue ein. Zu den Gästen zählen neben Repräsentantinnen und Repräsentanten des öffentlichen Lebens auch Bürgerinnen und Bürger aus allen Bundesländern, die sich in besonderer Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht haben.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei

Mastodon