Moderne Verwaltung, digitalisierte Behörden und vernetzte Städte: Die Smart Country Convention gilt als die führende Veranstaltung für die Modernisierung des öffentlichen Sektors und die Digitalisierung des Staates.
Verwaltungen, Politik, Digitalwirtschaft, Verbände, Startups und Wissenschaft kommen vom 15. bis 17. Oktober auf dem Berliner Messegelände zusammen, um sich an den Ständen, in Workshops und Vorträgen darüber auszutauschen, wie die digitale Transformation erfolgreich gelingen kann. Erwartet werden an den drei Tagen rund 15.000 Teilnehmende.
Schleswig-Holstein ist mit einem eigenen Messestand, den Digitalisierungsminister Dirk Schrödter am 15. Oktober eröffnen wird, auf der Smart Country Convention vertreten. Am SH-Stand erhalten die Besucherinnen und Besucher Informationen zu den Strategien, Zielen und konkreten Projekten rund um die digitale Transformation im Land, ergänzt durch einzelne Schwerpunktthemen.
Internet of Things und LoraWAN
NODES.SH, die IoT und LoRaWAN Community des Landes, stellt unter anderem spielerisch die LoRaWAN-Funktechnologie vor. Das Land setzt auf den flächendeckenden Ausbau von LoRaWAN, um smarte Anwendungen in Schleswig-Holstein auch in Kommunen künftig noch besser zu nutzen und zudem einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Medienkompetenz und Deepfakes
Mit ihrer Medienkompetenzstrategie und verschiedenen Projekten möchte das Land unter anderem die Medienkompetenz bei den Bürgerinnen und Bürgern stärken, um seriöse von unseriösen Medieninhalten zu unterscheiden. Aus diesem Grund vermittelt das Kieler Unternehmen holoNative am Messestand mit einem interaktiven Modell und VR-Brille, was sogenannte KI-basierte Deepfakes sind und wie man sie erkennen kann.
Benutzerfreundliche Online-Dienste
Eine moderne Verwaltung braucht gute Online-Dienste – leicht zu bedienen, sicher und barrierefrei. Hier setzt das Kooperationsprojekt KERN an. Hamburg und Schleswig-Holstein initiieren gemeinsam einen UX-Standard (User-Experience-Standard) für die effiziente Entwicklung von qualitativ hochwertigen Online-Diensten. Die Fachleute von KERN UX werden den Besucherinnen und Besuchern am Donnerstag unter anderem interaktiv am Beispiel eines Demo-Onlinedienst die Funktionen der Digitalen Verwaltung wie Servicekonten und Onlinedienste zeigen.
Darüber hinaus werden am Schleswig-Holstein Messestand (Messegelände, hub 27 / Stand 315) weitere Informationen zur Digitalstrategie des Landes, dem DigitalHub.SH sowie KI-Projekten vermittelt.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: