Das Programm "Women in Digital Areas" (kurz: WIDA) startet in die vierte Bewerbungsphase. Bis zum 7. Juli können sich Schleswig-Holsteinerinnen mit einer Leidenschaft für die Digitalisierung bewerben.
Digitalberufe sind immer noch eine Domäne der Männer. Nur 17 Prozent der Spezialistinnen und Spezialisten in Digitalberufen sind weiblich. Um das zu ändern, hat die Staatskanzlei das "WIDA-Women in Digital Areas"- Programm ins Leben gerufen. Nun startet die Bewerbungsphase für den vierten Jahrgang.
Umfassendes Weiterbildungsangebot
Mit WIDA will das Land noch mehr Frauen in Schleswig-Holstein für Digitalisierung begeistern und fördern. Dabei erhalten die Teilnehmerinnen parallel zu ihrer aktuellen Ausbildung oder ihrem aktuellen Beruf über eineinhalb Jahre eine umfassende Weiterbildung. Die Inhalte des WIDA-Programms sind vielfältig: In Workshops, Vorträgen und Unternehmensbesuchen vermitteln Spezialistinnen und Spezialisten sowie Vorbilder der Digitalbranche wertvolles Know-how, sodass die Teilnehmenden das Programm am Ende selbst als Expertinnen verlassen.
Neben der Wissensvermittlung stehen vor allem der Austausch und das Mitgestalten im Vordergrund. WIDA bietet die Möglichkeit, ein starkes Netzwerk mit namhaften Unternehmen sowie Vorreiterinnen und Vorreitern in Digitalberufen aufzubauen. Dabei lebt die Initiative davon, dass alle Teilnehmerinnen sich mit ihren Ideen einbringen und miteinander ins Gespräch kommen.
Keine Vorkenntnisse notwendig
WIDA möchte alle Frauen in Schleswig-Holstein ansprechen: Schülerinnen, Auszubildende oder Berufserfahrene – unabhängig von den Vorkenntnissen. Ob Digital Native, Quereinsteigerin, einfache Userin oder Entwicklerin - das Programm holt jede dort ab, wo sie gerade steht. Voraussetzungen für die Bewerbung sind Leidenschaft für Digitalisierung, Volljährigkeit und ein Erstwohnsitz in Schleswig-Holstein.
Bewerbungsfrist gestartet
Die Bewerbung ist bis zum 7. Juli 2024 online möglich. Dort gibt es auch alle Informationen zu den Patinnen und Paten sowie Einblicke in das Programm.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: